Modeindustrie

Anzeige

Artikel zum Thema

Jil Sander: Weniger ist mehr

Sie wollte Frauen nicht dekorieren, sondern sie für ihren Arbeitsalltag ausrüsten. Sie zog Frauen schon Hosenanzüge an, als eine Frau in Hosen im Bundestag noch für einen veritablen Skandal sorgte. Gerade ist Jil Sander 80 geworden. Ihre Biografin Maria Wiesner erzählt die Geschichte der legendären Modeschöpferin.

Die Macht der Influencerinnen

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was bedeutet das für die Gesellschaft und die Individuen aus? Das hinterfragt aktuell die ARTE-Doku "Instagram - das toxische Netzwerk". In höchstem Maß toxisch ist Instagram für Frauen und Mädchen. Ihnen werden Influencerinnen zum Verhängnis. Und nicht nur das.

Die ganze Branche ist krank!

Lagerfeld, Gaultier, Givenchy – Anne-Sophie Monrad lief für die ganz Großen. Zehn Jahre lang war sie Topmodel, immer in „Top Shape“. Das hätte sie fast mit ihrer Gesundheit bezahlt. Hier erzählt sie, wie es in der Modewelt wirklich zugeht und warum der Traum, ein Topmodel zu sein, ein Alptraum ist.

Werbe-Ikone Amanda Gorman

Alle reden über das Gedicht der 23-Jährigen, niemand redet über die Werbe-Ikone. Ihr Auftritt am 20. Januar 2021 war ein Werbecoup der Modefirma Prada. Gorman trug ein Prada-Stirnband für 360 € (ausverkauft) und einen Prada-Mantel zu 2.800 €. Drei Tage später nahm IMG sie unter Vertrag: als Model.

Madeleine Alizadeh - Die Bloggerin

Als Modebloggerin wurde sie bekannt. Heute kämpft sie für Frauen, Tierrechte und gegen den Klimawandel. Warum tut sie das?