Natur

Anzeige

Artikel zum Thema

Retterinnen der Natur

„Fridays for Future“ oder „Die letzte Generation“ erwecken den Eindruck, als seien sie die ersten AktivistInnen, die sich gegen den Klimawandel und für die Rettung der Erde einsetzen. Falsch! Die Umwelt-Bewegung hat große Pionierinnen und nicht nur die grüne Bewegung verdankt ihnen viel. Zeit, an sie zu erinnern.

Waldgipfel

Trockenheit, Hitze, zu hohe Stickstoffeinträge: Der aktuelle Waldgipfel zeigt, dass es dem deutschen Wald so schlecht geht wie lange nicht. Es muss also dringend was getan werden. EMMA hat mit Försterinnen, Waldforscherinnen und Umweltaktivistinnen gesprochen. Wie wollen sie ihn retten?

Die Bienen-Königinnen

Für EMMA hat Redakteurin Chantal Louis Imkerinnen getroffen, für die die Bienen inzwischen weitaus mehr als nur ein Hobby sind, sondern Mission. Was tun sie gegen das Bienensterben? Und haben sie damit Erfolg?

Sieg für Antje & MitkämpferInnen

Die letzten Bäume des Hambacher Forstes bleiben erstmal stehen. Das entschied das OLG Münster. Erfolgreich gekämpft! Zu recht feierten Tausende UmweltaktivistInnen am Samstag den Sieg über Umweltzerstörung und Profitgier. EMMA hat noch vor dem Sieg mit Antje Grothus gesprochen.

Geschlossenes Universum: Die Wand

Der österreichische Regisseur Julian Roman Pölsler hat es gewagt: Er hat den Roman „Die Wand“ von Marlen Haushofer verfilmt. Und das eigentlich Unmögliche ist ihm gelungen. Wir sehen gebannt Martina Gedeck zu, wie sie ­zunächst schockiert und resigniert, dann jedoch zunehmend selbstbestimmt in dieser geschlossenen Welt agiert.

Können Pflanzen sprechen?

Es wird Frühling! Zeit, unsere Mitgeschöpfe im Garten mit ganz anderen Auge zu betrachten. Denn die moderne Pflanzen-Forschung kommt inzwischen zu erstaunlichen Ergebnissen. Pflanzen holen sich bei Bedrohung Hilfe, werden gerne gestreichelt und kommunizieren unterirdisch. Und haben noch so einige Überraschungen auf Lager.
Mehr zum Thema