Opfer

Anzeige

Artikel zum Thema

Rituelle Gewalt: Ein „Blinder Fleck“

Filmemacherin Liz Wieskerstrauch hat Opfern, AnwältInnen, TherapeutInnen und Kommissaren zugehört. Und ist überzeugt: Es gibt sie, die noch immer geleugnete rituelle sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen! Ihr Film „Blinder Fleck“ klärt auf.

Die Widerstände sind enorm!

Pelicot: "Ein Prozess der Feigheit"

Noch nie war das Opfer in einem Vergewaltigungsprozess so stolz und so offensiv. Gisèle Pelicot hat darauf bestanden, dass der Prozess gegen ihren Ehemann und 50 Mittäter öffentlich stattfindet. Sie will, dass „die Scham die Seite wechselt“. Dafür wird sie von Frauen aus aller Welt gefeiert. Und was ist mit dem Mann nebenan?

Till Lindemann: Alles wie immer...?

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Lindemann eingestellt. Es ist also ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Denn, wie gewohnt, ballerten Lindemanns Anwälte mit „Einstweiligen Verfügungen“ und „Gutachten“ von Experten. Eines allerdings beginnt sich 50 Jahre nach Aufbruch der Frauenbewegung zu ändern.

Beckenbodenschäden: 300.000 Euro erklagt!

Beckenbodenschäden nach der Geburt – die haben in Deutschland 160.000 Frauen pro Jahr. Tenor in der Medizin: Wohl nicht genug Rückbildung gemacht - selber schuld! Franziska Schmidt ist eine der Frauen, die angeblich selber schuld sein sollen. Sie aber hat die Klinik verklagt und erhält nun 300.000 Euro Schmerzensgeld.

Dann müsste ich ja was tun…

Die Sylterin Susanne Matthiessen schaut in ihrem neuen Buch „Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen“ auf ihre Kindheit in Westerland zurück. Auf ihre eigene und die ihrer besten Freundin Pfuschi. Denn ein Geständnis von Pfuschi ändert auch in Susannes Leben alles.
Mehr zum Thema