Pharmaindustrie

Anzeige

Artikel zum Thema

Geschlechtswechsel via Sprechakt

Sollen sich biologische Männer auf dem Standesamt zur Frau erklären dürfen? Haben 14-Jährige bald das „Recht“ auf Genital-OPs? Das sogenannte "Selbstbestimmungsgesetz", also der Geschlechtswechsel via "Sprechakt", von Grünen und FDP wurde jetzt im Bundestag von Union und SPD abgelehnt.

Viagra für Frauen: Haben wir Lust drauf?

Das „Viagra für Frauen“ soll kommen, zumindest in den USA. Aber was bringen „Potenzmittel“ für Frauen? Eine EMMA-Redakteurin hat einen Selbstversuch gemacht. Das Medikament „Flibanserin“, das die US-Arzneimittelbehörde FDA gerade zugelassen hat, war da noch nicht auf dem Markt. Aber Xarita.

Männer-Pille: Zarte Seelen

Es sah fast so aus, als würden demnächst auch Männer Verantwortung für Verhütung übernehmen. Aber die Herren der Schöpfung möchten sich die "Pille für den Mann" nun doch lieber nicht zumuten. Es ist aus. Aus und vorbei. Sie haben schlapp gemacht. Oder einen Rückzieher, wie mann's nimmt. Zu viele von

Vier Jahre Haft für Implantat-Hersteller

Jean-Claude Mas, Hersteller der gefährlichen PIP-Brustimplantate, muss ins Gefängnis. Nutzt das Urteil den 300.000 Opfern, davon 5.000 deutsche Frauen? Angeblich ist der Unternehmer pleite. Und TÜV-Rheinland, der jüngst zu 3.000 Euro Schadenersatz pro Frau verurteilt wurde, hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.

"Der Arzt sagte, das Risiko sei gleich null"

Cornelia Freitag (Foto) ist eine von Tausenden von Frauen in Deutschland, denen ein hochgefährliches PIP-Implantat eingesetzt wurde. Und sie ist eine von über hundert, die jetzt klagen: für Schmerzensgeld und gegen die Skrupellosigkeit aller Beteiligten.

Frauen - häufiger krank als Männer?

Früher wurden die Frauen nicht genug behandelt, heute werden sie zuviel behandelt – manchmal so lange, bis sie krank werden. Und normale Befindlichkeiten in weiblichen Umbruchsphasen bekommen immer öfter den Stempel "Krankheit". Und auch das Frauenbild von Ärztinnen spielt eine Rolle.
Mehr zum Thema