Psychoanalyse

Anzeige

Artikel zum Thema

Psychologie: Diagnose TikTok

ADHS, Depressionen, Angststörungen, Sozialphobien. Immer mehr Frauen glauben, an einer psychischen Erkrankung zu leiden. Die Psyche ist neben dem Körper das neue Schlachtfeld. Vor allem auf Social Media, wo die #SadGirls in die Kamera weinen. Es ist cool, eine „Diagnose“ zu haben.

Susie Orbach: Fett als Waffe

Sie war einst die Therapeutin von Lady Di. Die britische Psychoanalytikerin war 1979 die Erste, die eine Theorie zu modernen Essstörungen lieferte. Ihr "Anti-Diät-Buch" prägte die Frauenbewegung weltweit. Orbach analysiert, warum Frauen ihren Körper zur Waffe gegen das Patriarchat machen.

Ist Donald Trump der Alte?

Judith Lewis Herman, die feministische Psychiaterin (und Autorin von "Narben der Gewalt") warnte 2020 eindringlich vor dem "Psychopathen" Trump. Jetzt ist er der demokratische gewählte Präsident. Herman ist eine von 27 PsychiaterInnen, die in ihrem Buch "Wie gefährlich ist Donald Trump?" schon 2017 vor ihm warnten.

Jugendliche in der Drama-Phase

Die Pubertät ist eine Art zweite Geburt, sagt die Psychoanalytikerin Marianne Leuzinger-Bohleber. Was Jugendliche und Eltern wissen sollten – vor allem in Zeiten von Corona.

Pathologischer Narzisst?

Donald Trump ist ein klarer Fall für einen klinisch-pathologischen Narzissten. Warum? Weil er sämtliche Kriterien dafür erfüllt. In ihrem Buch stellt die französische Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen Donald Trump sogar als "Paradebeispiel“ vor. Und sein einziges Ziel wird deutlich.

Frauen sind gar nicht so friedfertig!

1985 - Alice Schwarzer interviewt Margarete Mitscherlich. Gemeinhin war es ja umgekehrt: Die Patientin, der Patient auf der Couch erzählte, die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich-Nielsen hörte zu. Diesmal sprach sie. Über sich.
Mehr zum Thema