Racheporno

Anzeige

Artikel zum Thema

(Sexual-) Gewalt im Internet

Die Uno veröffentlichte einen kritischen Report über Cyber-Gewalt - und musste ihn sofort wieder zurückziehen. Warum?

Online-Drohungen: Uns reicht’s auch!

Diese vier Journalistinnen aus Österreich wehren sich! Sie haben genug vom Hass gegen Frauen im Netz. Da kann EMMA sich nur anschließen! Denn es ist schon viel zu lange nichts passiert, obwohl die Fälle sich häufen – und der Hass zunimmt. Wann folgt auf das Reden endlich Handeln?

Cybermobbing gegen alle

Wikiwoman Unite: Und in Deutschland?

Das ist Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation in San Francisco. Sie fordert: In der Wikipedia muss der Frauenanteil von 9 auf 25 Prozent steigen. „WikiWomen unite!“ ­ lautet die Parole in Amerika. Zeit für die deutschen Frauen, sich anzuschließen. Für mehr Präsenz in der (virtuellen)

Die Frau als Beute

Schauspielerin Jennifer Lawrence ist nur eine von Hunderten, deren Nacktfotos von Hackern im Netz veröffentlicht wurden. Ein Datenschutzproblem? Nein. Sondern so werden Frauen zur Beute erklärt! Das analysiert Peter Praschl treffend in der Welt am Sonntag. „Jede Frau soll wissen, dass man sie kriegen kann.“

Bleiben vergewaltigte Frauen schutzlos?

Wenn heute das Kabinett die Reform des Sexualstrafrechts beschließt, werden etliche Gesetzeslücken bei Kinderpornografie und Missbrauch geschlossen. Eine jedoch bleibt. Zwar will Justizminister Maas künftig „Cyber-Grooming“ und „Rache-Pornos“ bestrafen. Aber was ist mit dem reformbedürftigen Vergewaltigungs-Paragrafen?
Mehr zum Thema