Schlankheitswahn

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer über Sprechakte und Realität

Die feministische Utopie ist eine Welt, in der alle in erster Linie Menschen sind – und Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft nur ein Faktor von vielen ist. Wie ist diese Welt zu schaffen? Durch Änderung der Sprache? Durch Änderung der Realität? Oder durch Änderung von beidem, weil es sich durchdringt?

Krieg gegen Frauenkörper

Im Krieg gegen den weiblichen Körper wird immer schärfer geschossen. Die Psychoanalytikerin Susie Orbach, wichtigste Denkerin der Körperpolitik, über die Frontverläufe. Wie Sechsjährige via Schönheits-Apps ihre Körper zerlegen und Youtube-Stars sich in Barbies verwandeln. Und was das mit allen Mädchen und Frauen macht.

Furtwängler gegen Sexismus

Die neueste Studie der MaLisa-Stiftung (von Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth) beklagt nicht nur die sexistische Darstellung, sondern auch die sexistische Selbstdarstellung von Frauen in den neuen Medien. Und entwirft erste Strategien zur Gegenwehr.

Förderpreis für Lara Fritzsche: Meine Freundin Ana

Anorexia nervosa ist ein hässlicher Name. Wer möchte schon so heißen? Niemand. Viel zu lang, viel zu kompliziert. Da muss ein Kosename her. Etwas Einfaches und Freundliches. Ein Name, den man rufen kann, wenn man Hilfe braucht. Etwa, wenn der Weg durch den Gang im Supermarkt nicht enden will und die Hand sich schon

Gegenwehr: Wir Role-Models

Model Marvy Rieder hat nach ihrem Zusammenbruch eine Stiftung gegründet. EMMA: Warum hast du die MarVie-Stiftung gegründet?Marvy Rieder: Weil ich in meiner Zeit als Model in New York viele 16-jährige Mädchen getroffen habe, die allein dort in dieser Modelwelt lebten, von nichts eine Ahnung hatten und ohne jede

Cartoon: Die Bikini-Diät

EMMA-Cartoonistin Franziska Becker hat ein paar Tipps für die perfekte Traumfigur. Alles ganz unkompliziert, ehrlich! Der vollständige Cartoon steht in EMMA Mai/Juni 2014.
Mehr zum Thema