Schlankheitswahn

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer über Sprechakte und Realität

Die feministische Utopie ist eine Welt, in der alle in erster Linie Menschen sind – und Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft nur ein Faktor von vielen ist. Wie ist diese Welt zu schaffen? Durch Änderung der Sprache? Durch Änderung der Realität? Oder durch Änderung von beidem, weil es sich durchdringt?

Krieg gegen Frauenkörper

Im Krieg gegen den weiblichen Körper wird immer schärfer geschossen. Die Psychoanalytikerin Susie Orbach, wichtigste Denkerin der Körperpolitik, über die Frontverläufe. Wie Sechsjährige via Schönheits-Apps ihre Körper zerlegen und Youtube-Stars sich in Barbies verwandeln. Und was das mit allen Mädchen und Frauen macht.

Furtwängler gegen Sexismus

Die neueste Studie der MaLisa-Stiftung (von Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth) beklagt nicht nur die sexistische Darstellung, sondern auch die sexistische Selbstdarstellung von Frauen in den neuen Medien. Und entwirft erste Strategien zur Gegenwehr.

Horror im Internet: Coole Tipps zum Kotzen

Sie heißen "Blacksouls" oder "Glaskinder". In so genannten Pro-Ana-Foren konkurrieren sie um den niedrigsten BMI und liefern sich "Thinspiration". So manche überlebt es nicht.

Der Iconic-Turn: Herr Wiechers: Antwort gesucht!

Was ist nur mit den Frauen los? Fragte Herr Wiechers Ariadne von Schirach. Und die begab sich auf die Suche nach einer Antwort. Warum jagt bei den Frauen eine Entblößung die andere? J. hungert. Es ist nicht auffällig, sie isst mit, wenn etwas bestellt wird, sie sagt oft: "Ach, mir ist nicht nach Essen." Oder: "Ich

Martina Gedeck: Auf dem Weg zu sich selbst

EMMA November/Dezember 2002 "Ich habe früher oft geträumt, dass ich in die Isar falle. Wobei das Ertrinken zum Schluss immer angenehmer wurde. Ich bin untergegangen, alles war grün um mich herum, und ich wurde immer ruhiger. Dann bin ich aufgewacht. Mir war bewusst, ich muss jetzt aufwachen, sonst bin ich
Mehr zum Thema