Schweiz

Anzeige

Artikel zum Thema

Von den Schweizerinnen lernen

Frauensolidarität ohne Wenn und Aber, parteiübergreifend, ohne Pochen auf Differenzen. Das haben die Schweizerinnen verstanden. Nun ernten sie die Früchte der Frauensession von 2021: Front gegen Häusliche Gewalt, Individualbesteuerung, Elterngeld, Verbesserungen im Sexualstrafrecht. Warum können die Deutschen das nicht?

Körper, Diskurse & Abtreibung

Die „Märsche fürs Läbe“ der Rechts-Konservativen und christlichen Fundamentalisten sind in der Schweiz altbekannt. Neuerdings wollen aber auch linke Initiativen das Recht auf Abtreibung kippen. Die Schweizer Politologin Regula Stämpfli mit dem dringlichen Plädoyer: Hände weg von unseren Körpern!

Kein Pass für alle

Die Schweiz ist stolz auf ihre „direkte Demokratie“. Die agiert schließlich per Volksentscheid. Nun gibt es einen „Demokratie-Pass“ in Gestalt eines Reisepasses, der diese Demokratie anderen Ländern erklären soll. Nur eins wurde darin vergessen: Frauen und ihr langer Kampf ums Stimmrecht.

Basel will die Frauen abschaffen!

Die Schweiz hat seit Jahresbeginn den Geschlechterwechsel per Sprechakt ab dem 16. Lebensjahr möglich gemacht. Und schon steht in Basel eine neue fragwürdige Reform an: ein Gleichstellungsgesetz, das von den Geschlechterkategorien Mann und Frau "befreit" werden soll. Die Drei kämpfen dagegen die Streichung der Frauen an.

Mir gratuliered härzlich!

Die Appenzellerinnen bekamen erst 20 Jahre nach den anderen Schweizerinnen das Wahlrecht – am 28. April 1991! Erkämpft hat das die Töpferin Theresia Rohner. Die Mutter zweier Töchter war eine „Zugezogene“ und wagte das Ungeheuerliche: Sie klagte gegen das Wahlverbot für Frauen. Damit begann ein harter Kampf.

Schweiz: 50 Jahre Stimmrecht! Das hat gedauert...

50 Jahre Frauenwahlrecht in der Schweiz. Endlich! Die Historikerin Franziska Rogger erklärt, warum es in ihrer Heimat so lange gedauert hat. Weil die Schweiz eine direkte Demokratie ist. Da musste, Auge in Auge, jedes einzelne Mannsbild überzeugt werden. Die Geschichte eines Abenteuers.
Mehr zum Thema