Sechziger Jahre

Anzeige

Artikel zum Thema

"Klug, gefühlvoll, verletzt"

Es ist Margarethe von Trottas 25. Film – und vielleicht ihr bester. Mit „Hannah Arendt“ hat die Autorenfilmerin sich nicht nur an eine große Denkerin des 20. Jahrhunderts gewagt, sondern stellt darin auch die hochaktuelle Frage der Verantwortung des Individuums. - "Hannah Arendt" läuft heute Abend um 0.15 Uhr im BR.

Ulla Hahn: Dä Katalog is da!

Ulla Hahn hat die Fortsetzung ihres stark autobiografisch geprägten Romans über eine Kindheit bei Köln ("Das verborgene Wort") geschrieben. In "Aufbruch" geht es um die Teenagerzeit und den Weg ins Erwachsensein: raus aus dem engen ­heimelig-unheimlichen Dondorf am Rhein, rein in die noch

Joan Baez: We shall Overcome

Sie ist die Erfinderin des Folk, die Entdeckerin von Bob Dylan und eine sehr, sehr mutige Frau. Das hat sie von den Eltern. Der Vater war erfolgreicher Physiker beim Militär – kündigte und wurde Pazifist. Für die UNESCO ging die Familie nach Bagdad, wo die kleine Joan das Elend kennenlernte.

Kathrines langer Lauf in die Gleichheit

Kathrine Switzer lief als erste Frau der Welt einen Marathon – und die Männer rasten vor Wut. Zum 50. Jahrestag lief sie wieder in Boston mit. Die heute 70-Jährige wurde damals noch vom wütenden Organisator des Marathons aus dem Rennen gedrängt. Aber sie lief weiter – für sich und alle Frauen.

Kirche: Das andere Wesen

Kirchenmänner und ihr überholtes Frauenbild.

Eva Hesse - Extreme Gegensätze

1964 kehrte die Tochter von Emigranten nach Deutschland zurück und explodierte vor Kreativität. Eva Hesse gilt als Schlüsselfigur der Moderne.
Mehr zum Thema