Selbstbestimmungsgesetz

Anzeige

Artikel zum Thema

Warum schweigen die Konservativen?

Statt das „Selbstbestimmungsgesetz“ zurückzunehmen, fördern die Konservativen mit ihrem Schweigen die Rechten. Warum bezieht die Merz-Partei in der Trans-Debatte nicht klar Position? Fragt die österreichische Ex-Grüne Faika El Nagashi. Und sie erklärt, was CDU/CSU und ÖVP jetzt tun müssten.

"Das Gesetz wäre eine Katastrophe!"

Das „Gewalthilfegesetz“ soll eine Jahrzehnte alte Forderung der Frauenhäuser erfüllen: eine einheitliche Finanzierung aus Mitteln des Bundes, der Länder und Kommunen, plus Rechtsanspruch auf einen Platz. „Es wäre eine Katastrophe“, sagt Monne Kühn, die seit 36 Jahren im Frauenhaus in Uelzen arbeitet. Warum?

Trans: Die Rolle des Internets

Er war der erste Arzt, der vor den Gefahren des aktuellen Trans-Hypes für Kinder und Jugendliche warnte. Inzwischen hat er viele Mitstreiter bis hin zum Deutschen Ärztetag. Jetzt hat Kinder- und Jugendpsychiater Alexander Korte ein Buch zum Thema geschrieben. Hier ein Auszug über die verheerende Rolle des Internets.

Spanien: Schläger werden „Frauen“

Was Feministinnen prophezeit hatten, ist eingetreten: Männer missbrauchen das Trans-Gesetz. Sie belästigen als „Frauen“ Kolleginnen in Umkleiden. Sogar Gewalttäter werden „Frauen“. Aus gutem Grund. Denn so fallen sie nicht unter das spanische Gesetz gegen Männergewalt, das härtere Strafen vorsieht.

„Mein Körper war nicht das Problem“

Nadia Brönimann ist die bekannteste Transfrau der Schweiz und war lange die Botschafterin der Trans-Community. Jetzt bekennt sie, ihre OP zu bereuen. 26 Jahre nach der Transition soll aus Nadia wieder Christian werden – oder ein Mensch, der beides sein darf. Die „Trans-Community“ sieht das gar nicht gern. Warum nicht?

Weltweiter Protest gegen Transgesetz!

Während die Regierung ihr „Selbstbestimmungsgesetz“ bejubelt, das am 1. November in Kraft getreten ist, protestieren Frauen in der ganzen Welt dagegen. In 25 Ländern von London bis Taiwan, von Neuseeland bis Brasilien, postierten sie sich vor den deutschen Botschaften. In Berlin vor dem Bundeskanzleramt. 
Mehr zum Thema