Sexualstraftäter

Anzeige

Artikel zum Thema

Der Fall Pelicot: Jetzt klagt auch die Tochter!

In ihrem Buch beschreibt die Tochter von Gisèle Pelicot die Zeit vor und nach dem Schock. Der geliebte Vater wurde über Nacht zum Feind Nr. 1. Und die so unfassbar malträtierte Mutter verdrängt, dass auch ihre Tochter zum Opfer geworden sein könnte. Caroline Darian kämpft heute gegen die "chemische Unterwerfung".

Kampf gegen Kinder-Pornos

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs lässt Spielraum für die Verfolgung von Kinderporno-Ringen. Innenministerin Nancy Faeser will ihn nutzen – und der Justizminister? Der setzt auf das „Quick Freeze“-Verfahren. Doch das halten Strafverfolger für „ungeeignet“. Bleiben 15.000 Fälle von „Missbrauchsdarstellungen“ ungeklärt?

Katholikinnen: "Das reicht nicht!"

Der neue Bericht der Diözese Köln nennt 202 Beschuldigte und "mindestens 314 Betroffene". Doch das reicht nicht, finden engagierte Katholikinnen.

Falschaussage

Die Netflix-Serie „Unbelievable“ erzählt das Martyrium einer vergewaltigten jungen Frau, die wegen Falschaussage verurteilt wurde. Die Geschichte ist unglaublich – aber wahr.

Die Sondereinheiten in Deutschland

Man kennt sie vom Fall DSK oder aus amerikanischen TV-Serien: Die Sondereinheiten, die bei Sexualstraftaten ermitteln. Auch in Deutschland gibt es spezialisierte Dezernate und Kommissariate. Sie hat ihn gekriegt. Und darauf, das darf sie doch mal sagen, ist die Rostocker Staatsanwältin Petra Below „verdammt

"Von Heilung kann selten die Rede sein"

Frank Urbaniok ist Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Diensts für Justizvollzug des Kantons Zürich. Experten wie er wissen: Das Maximum, das Therapeuten bei Sexualverbrechern erreichen können, ist Bereitschaft zur Selbstkontrolle. EMMA Herr Urbaniok, was erhoffen Sie sich bei einem Gewaltverbrecher von
Mehr zum Thema