Sexuelle Gewalt gegen Frauen

Anzeige

Artikel zum Thema

Feministische Außenpolitik?

Außenministerin Annalena Baerbock spricht gern von ihrer „feministischen Außenpolitik“. Doch was ist das überhaupt? Und warum hat die deutsche Außenpolitik so wenig mit Feminismus zu tun, obwohl die Außenministerin eine Frau ist?

Stuckrad-Barre: Die beste Freundin

Der sogenannte Roman „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre ist in allen Schlagzeilen. Nur sein zentrales Thema wird kaum erwähnt, meint Alice Schwarzer. Es geht um Sex, der unter diesen Umständen gar nicht „einvernehmlich“ sein kann. Und um eine große Hassliebe.

Gewalt gegen Lehrerinnen

Ein 17-jähriger Schüler ersticht seine Lehrerin. Der Schock ist groß. Doch Gewalt gegen Lehrerinnen ist Alltag. Schon 2017 berichtete EMMA über die erschreckenden Zahlen. An jeder zweiten Schule werden Lehrkräfte Opfer von Gewalt, doppelt so viele Lehrerinnen wie Lehrer sind betroffen. Und wer sind eigentlich die Täter?

„Susanna“: Gewalt und Gegenwehr

Schon das Alte Testament kannte einen #MeToo-Fall: Susanna, die vom Opfer, das sich wehrt, zur Täterin gemacht wird. Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt, welche Rolle die Darstellung sexueller Gewalt und weiblicher Gegenwehr in sieben Jahrhunderten in der Kunst gespielt haben.

Wir müssen leider drinnen bleiben...

Eine Studie des BKA zeigt: Zwei von drei Frauen haben nachts in öffentlichen Verkehrsmitteln Angst. Jede zweite verlässt aus Furcht das Haus nicht. Und: Endlich liefert die Dunkelfeld-Studie Zahlen zu tatsächlich verübten Verbrechen. Ein Ergebnis: Nur jede zehnte Frau zeigt eine Vergewaltigung an.

Lydia Grün: Auf dem Weg

Nach 175 Jahren und Skandalen um sexuelle Übergriffe hat die Münchner Musikhochschule erstmals eine Präsidentin. Die Musikwissenschaftlerin Lydia Grün ist Nachfolgerin von Siegfried Mauser, der wegen sexueller Nötigung verurteilt wurde. Wer ist Lydia Grün und wie will sie den „Klimawandel“ an der Hochschule schaffen?
Mehr zum Thema