Sexuelle Gewalt gegen Frauen

Anzeige

Artikel zum Thema

Spanien: Ein Kuss mit Folgen

Der kussfreudige spanische Fußball-Präsident Luis Rubiales will partout nicht zurücktreten. Nicht nur Spanien steht Kopf und zeigt dem Machismo die Rote Karte.

Till Lindemann: Alles wie immer...?

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Lindemann eingestellt. Es ist also ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Denn, wie gewohnt, ballerten Lindemanns Anwälte mit „Einstweiligen Verfügungen“ und „Gutachten“ von Experten. Eines allerdings beginnt sich 50 Jahre nach Aufbruch der Frauenbewegung zu ändern.

Lindemann einen „Täter“ nennen?

Auf der Kampagnen-Plattform Campact hatten über 70.000 Menschen die Absage der Rammstein-Konzerte gefordert, die gerade im Berliner Olympia-Stadion stattfanden. „Keine Bühne für Täter!“ schreiben die UnterzeichnerInnen, die am 27. Juni bei der Berliner Sport-Senatorin demonstrierten (Foto). Campact bekam Post vom Anwalt.

Der Fall Lindemann: Gewalt & Kitsch

Shelby Lynn lässt sich nicht einschüchtern. Rammstein-Gitarrist Richard Kruspe erklärte Frauenhass zur "Urkraft" hinter Rammstein. Und die Medien nehmen die mutmaßlichen Opfer diesmal ernst. Alice Schwarzer schreibt die Affäre Lindemann weiter. Hier der aktuelle Stand von Freitag, dem 16. Juni.

Gecancelt wg. "Transfeindlichkeit"

Die Fälle häufen sich: TransideologInnen hindern systematisch Feministinnen am öffentlichen Sprechen. Jetzt war „Sisters“ an der Reihe. Nicht zum ersten mal. Die Fachschaft der Uni Bochum cancelte eine Veranstaltung nach der Diffamation, die Referentin und "Sisters" seien "transfeindlich" und „rassistisch“.

Feministische Außenpolitik?

Außenministerin Annalena Baerbock spricht gern von ihrer „feministischen Außenpolitik“. Doch was ist das überhaupt? Und warum hat die deutsche Außenpolitik so wenig mit Feminismus zu tun, obwohl die Außenministerin eine Frau ist?
Mehr zum Thema