Staatschefinnen

Anzeige

Artikel zum Thema

In Europa an der Macht

Noch nie war mehr weibliche Macht in Europa! Zehn Frauen lenken heute als Regierungs- oder Staatschefinnen die Geschicke ihrer Länder - von Finnland bis Serbien, von Schottland bis Belgien. Die meisten sind bekennende Feministinnen, eine ist offen lesbisch. EMMA stellt sie vor.

Trudeau & Merkel: die Traumkombi

Er ist Feminist - sie ist pragmatisch. Er ist ein Darsteller -  sie handelt. Zusammen wären die beiden ein Ganzes. Findet Alexandra Eul, zurzeit in Kanada. Sie beobachtete den charmanten Staatschef auf dem "Frauengipfel" in Toronto. 

Schweizer Damenwahl: Frauenmehrheit!

Ein denkwürdiger Morgen für die Schweiz: 39 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts führt das erste Mal eine Frauenmehrheit die Regierung des Landes. Simonetta Sommaruga, 50 Jahre alt, ausgebildete Pianistin, ehemalige Konsumentenschützerin und bisherige Ständerätin ist heute zur Bundesrätin gewählt

Sex & Macht: Kopf oder Körper?

Müssen mächtige Frauen sich immer noch entscheiden zwischen Kopf oder Körper, immer noch wählen zwischen "sexy" und "emanzipiert"? Oder ist die Kleiderfrage in Wahrheit eine Frage der Macht? Sven Hillenkamp über Staatschefinnen und ihre Selbstinszenierung.

Dilma Rouseff : Die Präsidentin

Die brasilianische Staatschefin bekämpfte einst den Staat als Guerillera im Untergrund. Heute kämpft sie für soziale Gerechtigkeit. Und wenn im Oktober gewählt wird in Brasilien, hat die sie gute Chancen, zum zweiten Mal gewählt zu werden.

Das Original - und die fundamentalistische Variante

Wo sind Merkel & ihre Kolleginnen? Die israelische ultraorthodoxe Tageszeitung "Hamodia" ließ die Politikerinnen per Photoshop von der Bildfläche verschwinden. Die jüdisch-fundamentalistische Zeitung bildet grundsätzlich keine Frauen ab. Und so bestand plötzlich die erste Reihe des Pariser Soli-Marsches nur aus Männern.
Mehr zum Thema