Streik

Anzeige

Artikel zum Thema

Gegrüßet seist du, Maria 2.0

EMMA sprach mit Lisa Kötter (Foto), die in Münster die Basisbewegung Maria 2.0 ins Leben rief, und mit ihrer Kölner Kollegin Maria Mesrian. Was die beiden Aktivistinnen zu sagen haben, stellt das Fundament der katholischen Kirche in Frage. Der Vatikan ist not amused.

Drei Klima-Heldinnen zu Besuch

Eigentlich stehen sie freitags auf der Straße, statt zur Schule zu gehen. Aber an diesem Freitag sind sie in die EMMA-Redaktion gekommen: Lilly, 15, ist viereinhalb Stunden von der Schwäbischen Alb angereist; Paula, 17, kommt aus dem 50 Kilometer entfernten Wuppertal und Maira, 13, wohnt in Köln um die Ecke.

Erzieherinnen: „Wir müssen Flagge zeigen!“

Es dürfte Kölns größte Frauendemo seit den frauenbewegten 1970er Jahren gewesen sein: Rund 2.000 Erzieherinnen umstellten das Stadthaus. EMMA war dabei. „Wer fördert, darf fordern!“ Deshalb will Erzieherin Anja Radloff (Foto li) endlich besser bezahlt werden. Und ihre Chefin Uta Mentzel-Dziedzitz (re) will Nachwuchs.

Spanien: Costa Protesta

UrlauberInnen, Augen auf! Euer Komfort geht auf Kosten der „Unsichtbaren“. Aber die wehren sich neuerdings lautstark. Über den Aufstand der Zimmermädchen in Spaniens Ferienorten.

Streik: Jetzt ist es einfach mal gut!

Nach den Lokführern gehen jetzt die Verkäuferinnen auf die Barrikaden. Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane erklärt, warum. Frau Mönig-Raane, was verdient eine Verkäuferin, zum Beispiel bei Karstadt?Wenn sie Vollzeit arbeitet, liegt das Tarifgehalt bei 2.000 Euro brutto. Was kommt dabei

Anna Walentynowicz: Walentynowicz – die Arbeiterführerin

Die Polin Anna Walentynowicz gilt als die eigentliche Streikführerin des Aufstands auf der Danziger Werft. Volker Schlöndorff verfilmte ihr Leben. Im Wohnzimmer von Anna Walentynowicz, 77, im Danziger Stadtteil Wrzeszcz hängen an den Wänden Fotos vom polnischen Papst und über dem Bett.
Mehr zum Thema