Studentenbewegung

Anzeige

Artikel zum Thema

Erziehung zum Ungehorsam

Warum kam ich als Tochter von 68er-Eltern nicht auf die Idee, dass ein Mädchen so frei sein darf wie ein Junge? Das fragt sich rückblickend Sophie Dannenberg. Und sie stellt fest: „Die Befreiung der Frauen führte über die Abwertung der Frauen.“ Zu „Fotzen“ zum Beispiel, wie RAF-Hero Andreas Baader grundsätzlich alle Frauen nannte, auch die eigenen Genossinnen.

Mein persönliches 68

Alice Schwarzer erzählt, wie das für sie war: 1968. Und warum sie nicht wirklich dabei war - und erst etwas später loslegte. Nämlich dann, als das mit den Frauen so richtig losging: im Juni 1971. Die 68erinnen waren ein Vorfrühling, aber noch keine Frauenbewegung.

Apropos Fischer & Cohn-Bendit

Zum 65. Geburtstag von Joschka Fischer veröffentlichte der Stern ein Porträt des grünen Ex-Außenministers und Ex-68ers. Er erinnert dabei an etwas, was seit Jahrzehnten bekannt ist, aber niemand bisher so recht zur Kenntnis nehmen wollte.

Cartoon: Meine 68er in Heidelberg

Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten.

Editorial: 30 Jahre Frauenbewegung

Alice Schwarzer über die Krux, dass Feminismus kein geschütztes Markenzeichen ist. Und warum der 6. Juni für Frauen ein so entscheidender Tag ist.

Editorial von Alice Schwarzer: Steine und Bomben

Die Leichen im Keller von Fischer, Scharping & Co. Wie gefährlich irritierte Männlichkeit sein kann. Und was die Steine der 70er mit den Bomben der 90er und einem gerechten Krieg zu tun haben.
Mehr zum Thema