Täter

Anzeige

Artikel zum Thema

„Ohne Sicherheit keine Freiheit!“

Manuel Ostermann ist Vize-Chef der Bundespolizeigewerkschaft. Für das Erstarken des Islamismus in Deutschland und die Folgen für Frauen findet er klare Worte. Und er fragt: „Wie kann es sein, dass uns der Sicherheitsverlust unserer Frauen und Mädchen egal ist? Warum unterwirft sich unser Staat?“

Der Fall Combs: Das Ende von Metoo?

Im Weinstein-Prozess wurden erstmals die Gründe für die Abhängigkeit der Opfer von Sexualverbrechen und deren Ambivalenz analysiert – und nicht gegen das Opfer, sondern gegen den Täter gerichtet. Ist es mit diesem Verständnis schon wieder vorbei? Es sieht so aus. Aus Amerika berichtet Christiane Heil über den Prozess gegen Sean "Diddy" Combs.

"Amokläufer: Die Mädchen abballern"

Sven erzählt beeindruckend offen, wie auch er beinahe zum Amokläufer geworden wäre – und wie er es schaffte, doch noch einen anderen Weg einzuschlagen. "Das zentrale Problem", sagt er, "war unsere Erfolglosigkeit beim anderen Geschlecht. Worauf wir einen unbändigen Hass auf Frauen entwickelten."

Florence Rush: Missbrauch

Sie machte nicht nur die Vergewaltigung von Fremden zum Thema, sondern auch den sexuellen Missbrauch in der eigenen Familie. Florence Rush war die erste, die eine erhellende Theorie zum sexuellen Missbrauch von Kindern lieferte. Ihr Buch von 1980 prägte die Frauenbewegung weltweit – und könnte aktueller nicht sein.

Caroline Darian: Von Liebe und Hass

In ihrem heute erschienenen Buch beschreibt die Tochter von Gisèle Pelicot die Zeit vor und nach dem Schock. Der geliebte Vater wurde über Nacht zum Feind Nr. 1. Und die so unfassabr malträtierte Mutter verdrängt, dass auch ihre Tochter zum Opfer geworden sein könnte. Was fast zum Zerwürfnis zwischen beiden führt.

Alle Männer sollten sich schämen!

Alice Schwarzer ist stolz auf Gisèle Pelicot. Sie wagte den ersten Schritt in eine neue Welt: Eine Welt, in der Opfer keine bleiben müssen und Täter sich schämen sollten. Folgen wir ihr! Frauen wie Männer.
Mehr zum Thema