Therapie

Anzeige

Artikel zum Thema

Gegen Männergewalt

Laut „BKA stieg die Zahl der angezeigten Fälle 2022 um über neun Prozent auf fast 157.000 Opfer. Ein sehr effizientes Mittel gegen die sogenannte „Partnerschaftsgewalt“: die Arbeit mit den Tätern. Andrea Crombach und Jochen Hunold-Berle erzähhlen, wie sie Männer dazu bekommen, nicht mehr zuzuschlagen.

Christine Preißmann: Hört zu

Die Diagnose Asperger bekam sie erst mit 27. Heute ist Christine Preißmann Deutschlands bekannteste Autismus-Expertin. In der Pandemie hat sie ihre eigene Praxis für Psychotherapie aufgemacht. Sie weiß aus eigener Erfahrung, warum Autismus gerade bei Mädchen und Frauen oft spät oder gar nicht erkannt wird.

Trans: „Das Gesetz ist ein Desaster!“

Am 7. Mai hat der Bundestag „Konversionsbehandlungen“ verboten, auch für Menschen, die sich für transsexuell halten. ExpertInnen schlagen deshalb Alarm. Denn das Gesetz bedroht all jene TherapeutInnen, die die Motive des „Transitionswunsches“ eines Kindes oder Jugendlichen mit ihnen gemeinsam erforschen wollen.

25. November: Gegen Gewalt gegen Frauen

Alle drei Minuten wird in Deutschland eine Frau vergewaltigt. 106 Frauen starben im Jahr 2012 durch die Hand ihres (Ex)Ehemannes oder (Ex)Partners. Am 25.11., dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen protestieren auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz Zehntausende Frauen (und solidarische Männer) gegen Männergewalt und Frauenhass.

Das große Vertuschen

Sie haben sexuellen Missbrauch erdulden müssen: Andreas Huckele, 44, an der fortschrittlichen Odenwaldschule und Patricia R., 54, in einem katholischen Kinderheim des Bistums Würzburg. EMMA sprach mit den beiden über die Folgen der Gewalt, ihren Kampf um Aufdeckung und darüber, was die Politik noch alles tun muss.

Das Transsexuelle Imperium

In ihrem gleichnamigen Buch stellte die Feministin und Medizin-Ethikerin Janice Raymond die These auf: Transsexualität ist eine Erfindung des Patriarchats. Eine Gesellschaft, die auf stereotypen Rollenbildern aufgebaut ist, müsse Rollenbrüche pathologisieren. Und Raymond fragt: Welche Rolle spielt die Medizin?
Mehr zum Thema