Therapie

Anzeige

Artikel zum Thema

Trans: „Das Gesetz ist ein Desaster!“

Am 7. Mai hat der Bundestag „Konversionsbehandlungen“ verboten, auch für Menschen, die sich für transsexuell halten. ExpertInnen schlagen deshalb Alarm. Denn das Gesetz bedroht all jene TherapeutInnen, die die Motive des „Transitionswunsches“ eines Kindes oder Jugendlichen mit ihnen gemeinsam erforschen wollen.

Männer können sich ändern!

Geschlagene Frauen müssen nicht immer fliehen. Auch schlagende Männer können sich ändern. EMMA sprach mit drei Männern, die geschlagen haben und ehrlich über ihre Motive reden. Und mit zwei Männertherapeuten für "reuige" Männer, die erzählen, wie sie es schaffen, dass diese Männer sich wirklich ändern.

Denis Mukwege: Arzt in der Hölle

Der Arzt hat tausenden vergewaltigten Frauen das Leben gerettet und ihnen ihre Würde zurückgegeben. Und er reist durch die Welt und kämpft gegen sexuelle Kriegsgewalt. Die amerikanische Feministin Eve Ensler (Vagina Monologe) hat Mukwege im Kongo begleitet. Was sie da gesehen hat, übersteigt jedes Vorstellungsvermögen.

Kriegsvergewaltigungen: Das vererbte Trauma

Das „Lebenstagebuch“ ist eins der viel zu wenigen Therapie-Projekte für kriegsvergewaltigte Frauen. Die meisten haben aus Scham noch nie darüber gesprochen. Aber die rund zwei Millionen Frauen, die bei und nach Kriegsende von den Siegern vergewaltigt wurden, sind nicht die einzigen Betroffenen.

Wir haben unser Bestes getan!

Die Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann fordert in ihrem Abschlussbericht mehr Therapieplätze und Geld für Beratungsstellen. Aber: Wird die Bundesregierung das auch umsetzen? Der jüngste Anrufer war sechs, die älteste Anruferin 89 Jahre alt. Insgesamt waren es über 11000 Mädchen und Jungen, Frauen und

"Von Heilung kann selten die Rede sein"

Frank Urbaniok ist Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Diensts für Justizvollzug des Kantons Zürich. Experten wie er wissen: Das Maximum, das Therapeuten bei Sexualverbrechern erreichen können, ist Bereitschaft zur Selbstkontrolle. EMMA Herr Urbaniok, was erhoffen Sie sich bei einem Gewaltverbrecher von
Mehr zum Thema