Tierrechte

Anzeige

Artikel zum Thema

Jane Goodall: Lieben statt Töten

Jane Goodall hat maßgeblich dazu beigetragen, unsere Sicht auf Tiere zu überdenken. EMMA erzählt hier die Geschichte, wie aus dem neugierigen kleinen Mädchen im Hühnerstall die große Tierrechtlerin wurde.

„Stoppt die Tierversuche!“

Corina Gericke ist Tierärztin und aktiv bei „Ärzte gegen Tierversuche“. Sie fordert den Ausstieg aus Tierversuchen. Der wäre sogar ganz einfach umzusetzen. Warum selbst große Pharma-Unternehmen von den Versuchen abrücken, eine perfide Lobby jedoch daran festhält. Und welche Alternativen es gibt.

Von Tierliebe zu den Tierrechten

Seit 1994 schreibt EMMA über Tierrechte. Angefangen bei den Suffragetten waren es Frauen, die sich für Tiere einsetzen. Im Dossier geben wir einen Überblick darüber, was es Neues aus der Tierwelt gibt, warum TierärztInnen den Ausstieg aus dem Tierversuch fordern und wie es um Gerechtigkeit für Tiere bestellt ist.

Frauenrechte & Tierrechte

London 1906: Die Statue eines braunen Terriers wird zum Symbol im Kampf gegen Vivisektion, Tierversuche ohne Betäubung. Suffragetten laufen Sturm dagegen. Wer damals für Frauenrechte kämpfte, kämpfte auch für Tierrechte. Frauen und Tiere waren gleichermaßen ein rechtloser Teil des Hausstandes. Und nicht nur das.

„Wir müssen Tiere verstehen lernen!“

Angela Stöger ist Bioakustikerin. Sie erforscht, wie Tiere miteinander kommunizieren und ihr soziales Miteinander. So lernt sie, was Tiere brauchen, um zu überleben. Menschen brauchen dieses Wissen, um Artenvielfalt und Biodiversität erhalten zu können. Und nebenbei lernen wir Menschen dadurch noch etwas ganz anderes.

„Gerechtigkeit für Tiere!“

Eine Ratte mag uns nicht ähneln. Ist ihr Leben deswegen nichts wert? Die Philosophin Martha Nussbaum fordert „Gerechtigkeit für Tiere“. Und nicht nur für die, die dem ähnlich sind. Alle Tiere haben ein Recht auf die Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Nussbaum will mehr: einen Rechtsanspruch für Tiere.
Mehr zum Thema