Transaktivismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Wie Frauen wieder verschwinden

Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik, analysiert, wie aus Rücksicht auf eine winzige Minderheit die Mehrheit verschwindet: Frauen.

Trans-OPs: Sehr tiefe Narben

Ärztin Martina Lenzen-Schulte erklärt, was die Werbeprospekte der Kliniken gern verschweigen: Bei „geschlechtsangleichenden“ OPs geht häufig etwas schief. Die Folgen können verheerend sein: von Narbenbrüchen bis Inkontinenz. Dennoch hat sich die Zahl der OPs bei den 15- bis 25-Jährigen versechzehnfacht.

Trans: Schäden durch Hormone

Seit 25 Jahren begleitet der Endokrinologe Transsexuelle bei der Transition. Doch jetzt schlägt Prof. Johannes Huber Alarm. Besonders eins macht ihn fassungslos. Die Behandlung von Kindern mit Pubertätsblockern sei „eine Katastrophe“, doch auch andere Hormone bergen enorme Risiken bis hin zum Hirntumor.

Trans: Wo sitzt das Geschlecht?

Zwei Spiegel-RedakteurInnen sprechen mit dem staatlich ernannten grünen Queer-Beauftragten der Regierung, Sven Lehmann, über das geplante "Selbstbestimmungsgesetz". Nur - die entscheidende Frage stellen sie nicht.

Gecancelt wegen "Transfeindlichkeit"

Die Fälle häufen sich: TransideologInnen hindern systematisch Feministinnen am öffentlichen Sprechen. Jetzt war „Sisters“ an der Reihe. Nicht zum ersten mal. Die Fachschaft der Uni Bochum cancelte eine Veranstaltung nach der Diffamation, die Referentin und "Sisters" seien "transfeindlich" und „rassistisch“.

TransGesetz: Fall für Karlsruhe!

Justizminister Buschmann und Frauenministerin Paus legen einen skandalösen Referentenentwurf zum „Selbstbestimmungsgesetz“ vor. Die Kategorie „Geschlecht“ wird de facto abgeschafft. Der Geschlechtswechsel ist schon bei Kindern möglich. Den Schutz von Frauenräumen erklärt das Gesetz zur „Einzelfallentscheidung“.
Mehr zum Thema