Zwangsverschleierung

Anzeige

Artikel zum Thema

Für Freiheit - gegen Verhüllung!

Die Kampagne #LetUsTalk und ein Online-Panel zeigen, was Verschleierung für Frauen wirklich bedeutet – und warum der World Hijab Day am 1. Februar verboten werden sollte. Dieses Datum ist nicht zufällig gewählt. Und deswegen kämpfen auch Iranerinnen gegen ihn. Und der Westen? Der feiert lieber Multikulti.

Wieder Frauen im Iran verurteilt!

Weil sie gegen den Schleierzwang protestierten, wurden drei Iranerinnen zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. In Deutschland scheint das niemanden zu bewegen. Atomdeal und Geschäfte mit den Nah-Ost-Staaten gehen vor Menschenrechte. Im Fall von Iran nimmt das beängstigende Ausmaße an. Die Politik muss handeln!

Burka-Verbot: Sind die alle verrückt?

Seit 1. August gilt in Holland das Burkaverbot. Doch die Polizei will es nicht durchsetzen. Und auf dem CSD gibt ein schwuler Sozialdemokrat die „Burka Queen“. Dabei ist die Mehrheit der NiederländerInnen für das Verbot. Auch drei von vier Deutschen würden die Vollverschleierung gern verbieten. Und was passiert?

“Nützliche Idioten des politischen Islam”

Liberale MuslimInnen sind entsetzt über die Frankfurter Ausstellung „Contemporary Muslim Fashions“, die die Verhüllung von Frauen feiert. Hier ihre Stimmen. (Ex)MuslimInnen von Lale Akgün bis Abdel-Hakim Ourghi werfen den Ausstellungsmachern “Naivität” und “Anbiederung an den politischen Islam” vor.

Verschleierter Schach – richtig oder falsch?

Bei der ersten Schachweltmeisterschaft der Frauen an dem Austragungsort Teheran siegte die Chinesin Tan Zhongyi, 25 (Foto li). Sie setzte die 27-jährige Anna Musytschuk aus der Ukraine schachmatt. Die Weltmeisterin kassiert ein Preisgeld von rund 57.000 Euro.

Djemila Benhabib: „Helft uns!“

Die Exil-Algerierin berichtet über die Repressalien der Islamisten, nicht nur in Kanada. Und über Justin Trudeaus Pseudo-Toleranz gegenüber Burka und Scharia.
Mehr zum Thema