Zwanzigstes Jahrhundert

Anzeige

Artikel zum Thema

Magdalena & die Vögel

Magdalena Heinroth war Deutschlands erste Verhaltensforscherin – Jahrzehnte vor Konrad Lorenz. 1904 gründete sie mit ihrem Mann Oscar in Berlin eine skurrile Vogel-WG. Magdalena und Oscar Heinroth teilten ihr Leben mit Enten, Eulen und Eichelhähern. Dass sie die Vögel als Persönlichkeiten betrachteten, war ein Novum.

Der älteste Frauenberuf

In der Antike waren die Hebammen auch Ehevermittlerinnen. Im Mittelalter wurden sie als Hexen verbrannt. Heute kämpfen sie um würdige Arbeitsbedingungen: für sich und die Mütter.

Achmatowa: "Nicht drucken, nicht verhaften."

Die große russische Dichterin hatte in der Sowjetzeit Veröffentlichungsverbot. Sie wäre jetzt 130 Jahre alt geworden. Ihr "Requiem" hat die Seele des russischen Volkes geprägt. Es wurde von Mund zu Mund weitergegeben. Doreen Blask erinnert an Anna Achmatowa.

Lili Boulanger: Himmlische Töne

Sie wurde nur 24 Jahre alt, komponierte jedoch ein unvergessliches Werk. Erinnerungen an eine „beeindruckende und bedrohliche Präsentation“ vor 100 Jahren zum „Prix de Rome“.  Vor 120 Jahren wurde sie in Paris geboren. Sie wurde nur 24 Jahre alt und doch hat Lili Boulanger Musikgeschichte geschrieben: Als

DVD-Verlosung: Finding Vivian Maier

Vivian Maier war 40 Jahre lang Kindermädchen in Chicago – und eine beeindruckende Fotografin. Entdeckt wurde ihr fotografisches Werk erst nach ihrem Tod. EMMA verlost bis zum 20. März fünf DVDs der Doku "Finding Vivian Maier". In der aktuellen Ausgabe: Die vergessene Geschichte der frühen Fotografinnen.

Mutterliebe - oder Mutti ist die Dümmste

Die moderne 24-Stunden-Mutter ist neu in der Menschheitsgeschichte. Und sie ist eine Reaktion auf die Frauenbewegung. Der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung ist die Vollzeitmutterschaft für das Einzelkind - die Eins-zu-Eins-Betreuung eines einzigen Kindes durch seine Mutter, rund um die Uhr. Belegt Herrad Schenk.
Mehr zum Thema