Käthe Kollwitz: Gesicht zeigen!
Unter diesem Titel zeigt das Käthe Kollwitz Museum gemeinsam mit der Gedok Köln 29 Künstlerinnen - von Tremezza von Brentano bis Ulrike Rosenbach (Abbildung), die sich in Zeichnungen, Malerei, Skulptur und Video mit der Porträtkunst von Käthe Kollwitz befassen. Kollwitz selbst beschäftigte sich ihr ganzes Leben mit ihrem Selbstbildnis, eine Auseinandersetzung, die sie in einen „verzweiflungsvollen Zustand“ versetzte, wie sie in ihrem Tagebuch 1927 schrieb. „Gesicht zeigen“ sei bis heute ein aktuelles und kontroverses Thema in der öffentlichen Diskussion, sagt Brigitte Wolff-Wintrich von der Gedok, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen aller Sparten. Was macht Identität aus, wie verschwindet sie durch Verhüllung, wie werden namenlosen Personen ein Gesicht gegeben? Die Ausstellung im Käthe Kollwitz Museum lebt vor allem von der Vielseitigkeit der Zugriffe auf das Thema. Am Donnerstag, 16. Juni, gibt es eine Sonderführung der Gedok (Anmeldung: 0221/2272899), weitere Führungen sonntags (15 Uhr) und donnerstags (17 Uhr).