"Pink Ribbon"-Power in Österreich
So mancheR hat sich die kleine rosa Schleife schon ans Revers gesteckt: als Zeichen für Solidarität mit den Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, und für bessere Vorsorge und Forschung im Kampf gegen die tödlichste aller Frauenkrankheiten. Mit einer spektakulären Aktion zum Auftakt des Brustkrebs-Aktionsmonats Oktober hat sich in Österreich gleich das ganze Parlament solidarisch erklärt: Riesengroß prangte die rosa Schleife an der Fassade des prächtigen Wiener Reichstagsgebäudes (Foto). Und 5.000 rosa Ballons – einer für jede Frau, die in Österreich auch in diesem Jahr an Brustkrebs erkrankt – stiegen in den Himmel, als Nationalratspräsidentin Barbara Prammer die diesjährige „Pink Ribbon“-Aktion offiziell startete. Ab dem 1. Oktober tourt „Pink Ribbon“ quer durch Österreich, informiert Frauen über Brustkrebs-Vorsorge durch regelmäßige Selbstuntersuchung und Früherkennung durch Mammografie und sammelt Spenden. Schon 750.000 Euro sind es in diesem Jahr, die von der Krebshilfe in Form einer raschen, unbürokratischen Soforthilfe an Brustkrebspatientinnen weitergegeben werden können. Auch in Deutschland gibt es Aktionen: vom Münchner Frauenlauf gegen Brustkrebs (2.10.) bis zur „Brustkrebs-Universität“ (13.-16.10. in Augsburg). Mehr über den Kampf gegen Brustkrebs in EMMA