Schwestern der Revolution in
Sie brachen auf in eine neue, schönere Welt. Sie malten, entwarfen Gebrauchsgegenstände, Theater- und Filmkulissen und eine gerechtere, kollektive Welt. Der Aufbruch der Russischen Avantgarde, die in engstem Austausch stand mit der Avantgarde in Paris, Rom und Berlin, ist eine der aufregendsten Phasen in der modernen Kunst. Und die Frauen haben als Individuen wie in der Gruppe eine prägende Rolle gespielt. Ljubow Popowa, Warwara Stepanowa, Alexandra Exter oder Olga Rosanowa (hier ihr „Friseurladen“) sind nur ein paar große Namen von vielen. Jetzt zeigt das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen über hundert Werke dieser Künstlerinnen aus dem Zeitraum 1907–1934. Aus eigenen Beständen, aber auch angereist aus Russland und der ganzen Welt. Schwestern der Revolution – Künstlerinnen der Russischen Avantgarde, noch bis zum 17. Februar 2013. Der Katalog dazu ist im Hirmer-Verlag erschienen.