Zum Inhalt springen

Probe
Abo!
  • Themen
  • Abo
  • Shop
  • Lesesaal
  • AliceSchwarzer.de
  • Emma.de

Mehr zum Thema

Frauengeschichtsforschung

Du siehst hier eine Auflistung aller Artikel, die unter diesem Thema veröffentlicht wurden.
» zurück zur Themenseite

Editorial: 30 Jahre Frauenbewegung

Alice Schwarzer über die Krux, dass Feminismus kein geschütztes Markenzeichen ist. Und warum der 6. Juni für Frauen ein so entscheidender Tag ist.

Die Jahre 1971 bis 1975: So fing es an!

Die deutschen Frauen rebellierten später als die Women’s lib in Amerika, das Mouvement de femmes in Frankreich oder die Dollen Minnas in Holland. Das Erbe ihrer Mütter, der von Hitler auf Kinder & Küche beschränkten „deutschen Frau“, wirkte lange nach. Und auch der Rechtfertigungsdruck gegenüber der dominanten Linken, für die Frauen nur ein „Nebenwiderspruch“ waren, wirkte lähmend. Doch dann ging es los!

Gespräch mit Gerda Lerner: Ich bin ein Alien

Gerda Lerner, die in den USA lebende Pionierin der Frauengeschichtsforschung, hat jahrzehntelang kein Deutsch gesprochen, obwohl Deutsch ihre Muttersprache ist. Warum das so ist, wie aus der Hausfrau eine Forscherin wurde, was die Professorin von Frauenfußball hält und wie die Autorin der

Nibelungen: Kriemhilds Rache

EMMA Februar 1983 Das Nibelungenlied stammt von einer Frau! Diese Behauptung stellt Berta Engelmann auf, Sekretärin am germanistischen Seminar der Wilfrid-Laurier-Universität in Kanada. Und sie kann diese „unverschämte" Behauptung nach jahrelangen Forschungsarbeiteauch nun auch belegen.
  • Abo
  • Shop
  • Presse
  • Anzeigen
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Service
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Kontakt
› nach oben