Zum Inhalt springen

Probe
Abo!
  • Themen
  • Abo
  • Shop
  • Lesesaal
  • AliceSchwarzer.de
  • Emma.de

Mehr zum Thema

Hexe

Du siehst hier eine Auflistung aller Artikel, die unter diesem Thema veröffentlicht wurden.
» zurück zur Themenseite

Wenig Grund zum Hexen-Kult

1987 griff EMMA das Thema Hexen erneut auf. Der in Köln verfasste "Hexenhammer" zementierte die Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern. In Deutschland wurde die letzte "Hexe" 1775 verbrannt - in der Schweiz 1793: Anna Göldi, die erst jüngst juristisch rehabilitiert wurde.

Morgner: Amanda - Ein Hexenroman

Weibliche Menschen sind in zwei Hälften gespalten. So wollen es die herrschenden Sitten. Die eine, "brauchbare", ist hinieden, die andere, hexische, im Hörselberg. Nur einmal im Jahr, in der Walpurgisnacht, dürfen sie sich auf dem Blocksberg austoben. Irmtraud Morgners Trobadora Beatriz de Diaz ist wieder auferstanden.

Was hinter der Hexenjagd stand

1977 berichtet EMMA erstmals über die historische Hexenverfolgung, die über fünf Jahrhunderte Millionen Frauen das Leben kostete. Warum? Natürlich hatte es was mit Macht, Geld und Widerstand (der Frauen) zu tun. Und nicht zufällig wurden die neuen Feministinnen Hexen genannt.
  • Abo
  • Shop
  • Presse
  • Anzeigen
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Service
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Kontakt
› nach oben