UN-Konferenz: 98 Organisationen rügen Merkel!

Auf der New Yorker UN-Frauenkonferenz fiel unangenehm auf, welchen Sonderweg Deutschland bei der Prostitution geht. Das Resultat: Ein Protestbrief an die Kanzlerin. „Die Welt schaut auf Deutschland“, erklären 98 Organisationen, „und darauf, ob es weiterhin die internationalen Vereinbarungen zur Prostitution ignoriert“.

Rap gegen Vergewaltigung aus Indien

“I’m short, I’m fat, I’m tall, I’m skinny. I wear what I want, even if it’s mini. It’s only a dress. Don’t for a second think it’s a yes” - Mit ihrem #RapAgainstRape, ihrem Rap gegen Vergewaltigung, attackieren Uppekha Jain und Pankhuri Awasthi aus Bombay die Unterdrückung der Frauen in Indien.

Equal Pay Day: Rote Tasche & Bart!

Am Equal Pay Day mit der roten Tasche Gassi gehen! Denn die ist an diesem Tag ein Zeichen eures Protests gegen die ungleiche Bezahlung. Alternativ oder plus geht auch: ein Bart! Mit der Aktion #bartgeld will der Journalistinnenbund darauf aufmerksam machen, dass Deutschland zu den Schlusslichtern gehört in Sachen gleicher Bezahlung.

Ein Sekt namens "Dosenöffner"...

Gabriele schreibt: "Vor kurzem war ich beim Getränkehändler. Schon von weitem fiel mir eine neue 'Sektmarke' auf, mit pinkem Hals, eigentlich ansprechend gestaltet. Beim näheren Hinschauen glaubte ich jedoch, meinen Augen nicht zu trauen: Dieses Gesöff trägt den Namen `Dosenöffner`!"

Facebook: Löschen oder nicht löschen?

Facebook hat in diesen Tagen seine Gemeinschaftsstandards konkretisiert: NutzerInnen erfahren jetzt genauer, was sie posten dürfen. Was bringt das? Denn am Vorgehen ändert Mark Zuckerbergs Unternehmen, das 1,4 Milliarden Menschen weltweit vernetzt, nichts. Für Frauen ist das fatal.

Jetzt im Kino: „Das Mädchen Hirut“

Die 14-jährige Hirut erschießt ihren Vergewaltiger, ihr droht die Todesstrafe. Hirut gibt es wirklich. Ihr Kampf um Gerechtigkeit hat ganz Äthiopien aufgewühlt. Und nicht nur das. Auch den weit verbreiteten „Brauch“ der „Raubehen“ hat Hirut mit ihrer todesmutigen Anwältin Meaza Ashenafi zurückgedrängt.

Lady Gaga schreibt Merkel

Annie Lennox erklärt, warum wir Feminismus brauchen. Emma Watson will die Jungs ins Boot holen. Und Beyoncé und Lady Gaga appellieren an Kanzlerin Merkel. Ein ganzer Stoßtrupp prominenter Frauen hat sich zum Internationalen Frauentag zu Wort gemeldet. Ihre Botschaft: Mehr Feminismus wagen.

Pille danach: Keine Entwarnung

Mit Jahren Verspätung und nur weil eine EU-Regel dazu genötigt hat, hat Deutschland die Rezeptpflicht für die "Pille danach" aufgehoben. Mit skandalösen Sonderregeln. Schließlich müssen Frauen vor dem liederlichen Umgang mit der Pille bewahrt werden. Diese Aufgabe haben nun die Apotheker mit einem Fragenkatalog.

Diese Quote ist ein zahnloser Tiger!

Der Bundestag hat die Frauenquote verabschiedet. Frauenministerin und Justizminister jubilieren – doch auch die Wirtschaft kann sehr zufrieden sein. Die wirtschaftsfreundliche FAZ befürchtete noch vor einigen Tagen den Untergang des Abendlandes bei Verabschiedung der Quote. Auch sie kann beruhigt sein.

Frauentag: Führung von Bettina Flitner

Am 8. März ab 12 Uhr führt die Fotografin durch die Ausstellung in Köln: Über 100 Fotos auf 1.000 Quadratmetern. Wie die Trilogie: Mein Herz. Mein Feind. Mein Denkmal. Flitners Arbeiten erregen seit 25 Jahren heftige Debatten bei Menschen wie Medien. Jetzt sind bis zum 18. April zehn der Serien in Köln ausgestellt.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren