Jetzt im Kino: Wilma will mehr

Nach der Wende flüchtet Elektrikerin Wilma vor Arbeitslosigkeit und ihrem nichtsnutzigen Mann nach Wien. Für diese Rolle gibt es keine bessere als Fritzi Haberlandt.

Trans-Debatte: Was ist eine Frau?

UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem hat darauf eine eindeutige Antwort: Das biologische Geschlecht zählt! Warum behaupten deutsche NGOs das Gegenteil?

Fußball-EM: Sieg trotz Niederlage!

In der allerletzten Minute verloren die deutschen Fußballerinnen das Halbfinale gegen Spanien. Warum der Frauenfußball mit diesem Team trotzdem ganz viel gewonnen hat.

Weidel-Interview: Berliner Spektakel

Das Interview mit Alice Weidel am Sonntag wurde so massiv gestört, dass der Interviewer es hätte abbrechen müssen. Die ProtestlerInnen - das „Zentrum für politische Schönheit“ und die „Omas gegen Rechts“ – scheinen zufrieden. Nur: Es könnte sein, dass sie ein Eigentor geschossen haben.

Anna Schubert: Für die Würde der Tiere

Anna Schubert steigt in Mastställe ein und dokumentiert das Leid der Tiere unter widrigen Haltungsbedingungen. Für die Verbreitung von Videos, die Schweine bei der CO2-Betäubung in Todespanik zeigen, wird ihr gerade der Prozess gemacht. Warum sie das sogar will.

Das Problem mit Brosius-Gersdorf

Die Konservativen wehren sich gegen eine linke Richterin am Verfassungsgericht. Grund: das Recht auf Abtreibung. Das ist nicht neu. Aber da gibt es noch ein ganz anderes, mindestens so schwerwiegendes Problem mit Frauke Brosius-Gersdorf, meint Alice Schwarzer.

Köln: Stadt der Frauen

Köln war schon im Mittelalter eine Stadt der selbstbewussten Frauen. Damals organisierten sich die Beginen in Frauenzünften. Gestern vernetzten sich ihre Nachfahrerinnen und ehrten die Tüchtigsten unter ihnen.

Der Fall Combs: Das Ende von Metoo?

Im Weinstein-Prozess wurden erstmals die Gründe für die Abhängigkeit der Opfer von Sexualverbrechen und deren Ambivalenz analysiert – und nicht gegen das Opfer, sondern gegen den Täter gerichtet. Ist es mit diesem Verständnis schon wieder vorbei? Es sieht so aus. Aus Amerika berichtet Christiane Heil über den Prozess gegen Sean "Diddy" Combs.

Brief aus dem Gefängnis

Reza Khandan ist einer der Gefangenen, die wegen des Bombardements aus dem Teheraner Evin-Gefängnis in ein anderes verlegt wurde. Er saß dort, weil er sich gegen den Zwang zum Kopftuch engagiert hat. Seine Frau Nasrin Sotoudeh, die Anwältin und Frauenrechtlerin, konnte ihn sehen und schickte uns seinen folgenden Brief.

Frauen: Freiwild im Freibad

In Freibädern Deutschlands werden Mädchen und Frauen auch in diesem Jahr wieder sexuell belästigt. Die Täter wurden vom Bürgermeister mit den hohen Temperaturen entschuldigt und an der Uni Kiel wurde die Geschlechter-Apartheit geprobt.

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren