Patriarchat: Melanias Highheels

Rassismus und Wirtschaftskrieg (übel, aber besser als Panzerkrieg) erschüttern die Welt. Alice Schwarzer erlaubt sich, auf ein weiteres Übel aufmerksam zu machen: den Sexismus. Merkt das jemand? Das Patriarchat kehrt zurück. Auf flachen Sohlen. Und jeder zweite Jugendliche hat den gefährlichen Traum von einem Leben wie die Urgroßeltern.

Frauenhäuser: Ein halber Sieg!

SPD, Grüne und Union haben sich auf die letzten Meter vor den Neuwahlen auf ein Gesetz zum Ausbau der Frauenhäuser geeinigt. Doch können demnächst auch Männer ins Frauenhaus? Dank der Proteste von Feministinnen wurde ein Versuch der Trans-Ideologen abgewehrt, den Begriff „Frau“ aus dem Gesetz zu tilgen. Ein Problem bleibt.

Inauguration: It’s a Men’s World

Gleich in den ersten Stunden seiner Präsidentschaft macht Donald Trump alles klar. Nicht nur America first und die Weltordnung, sondern auch: Männer zuerst.

Schwarzer: Worauf ich mich freue!

Am 26. Januar lese und diskutiere ich im Berliner Schlosspark-Theater. Drei Tage zuvor, am 23. Januar, beschließe ich die Ringvorlesung zur Pornografie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Caroline Darian: Von Liebe und Hass

In ihrem heute erschienenen Buch beschreibt die Tochter von Gisèle Pelicot die Zeit vor und nach dem Schock. Der geliebte Vater wurde über Nacht zum Feind Nr. 1. Und die so unfassabr malträtierte Mutter verdrängt, dass auch ihre Tochter zum Opfer geworden sein könnte. Was fast zum Zerwürfnis zwischen beiden führt.

"Prix Beauvoir" geht an #stopfisha

Der diesjährige "Prix Simone de Beauvoir" geht an die Initiative #StopFisha". Gründerin Shanley Clemot McLaren und ihre Mitstreiterinnen kämpfen gegen Cybergewalt. Zwei von drei Frauen wurden schon Opfer von (sexueller) Gewalt im Internet. #StopFisha unterstützt die oft schwer geschädigten Opfer.

Ukrainische Mutter ermordet

Ein deutsches Ehepaar ermordet eine ukrainische Mutter und Großmutter, um an ein acht Monate altes Baby zu kommen. Wohin das „Recht auf ein Kind“ und Machtverhältnisse führen können.

Amokläufe: Gekränkte Männer

Aschaffenburg oder Magdeburg. Immer sind es „psychisch verstörte“ Männer, die öffentlich töten. Und fast immer kommen sie aus islamischen Ländern, die keine Rechtsstaaten sind. Wie dagegen anzugehen wäre, entschlüsselt Alice Schwarzer. Wertewandel statt Zeitenwende. Warum die Politik endlich in Menschen investieren müsste.

Festtage: Wir wünschen nur Gutes!

Attentäter: verwirrt und enttäuscht

Abdel Hamed Samad, selbst Ex-Muslim aus Ägypten, analysiert sehr einleuchtend die Motive des Attentäters von Magdeburg. Jenseits der üblichen Klischees: "Taleb Al Abdulmohsen ist enttäuscht und verwirrt."

Seiten

RSS - Emma Online abonnieren