Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
21.02.2011
Vor einer Woche sprach EMMA mit der ägyptischen Frauenrechtlerin Nawal el Saadawi. Die „Löwin vom Nil“ war voller Hoffung für die Ägypterinnen: „Die Frauen haben genauso an der Revolution mitgewirkt. Frauen und Männer sind gleichberechtigt im Ringen um das neue Ägypten“, erklärte sie. „Wir arbeiten nun
Emma Online
15.02.2011
„Ihr könnt mir alles nehmen. Meine Freiheit. Meine Arbeit. Aber nicht meine Träume. Und ich träume von einer besseren, freieren Welt.“ Diese Worte von Jafar Panahi verlas die Jury-Präsidentin der Berlinale, Isabella Rosselini, zur Eröffnung des Filmfestivals. Sie erinnerte damit an den vielleicht wichtigsten,
Emma Online
15.02.2011
In diesen Stunden der Turbulenzen und der Hoffnung hat Nawal El Saadawi sich einen Moment Zeit genommen, um auf unsere Fragen zu antworten. Die ÄgypterInnen nennen die frühe Feministin und Freiheitskämpferin liebevoll die „Löwin vom Nil“. Tatsächlich hatte Nawal immer einen Löwinnenmut gehabt. Die Ärztin hat
Emma Online
03.02.2011
Eine 39-jährige Angestellte der Stadt Frankfurt hat angekündigt, künftig vollverschleiert auf der Arbeit zu erscheinen - in der Burka. Was steckt dahinter? Die 39-jährige Deutsch-Marokkanerin arbeitet seit Jahren beim Frankfurter Bürgeramt. Sie trug bisher ein Kopftuch. Nach ihrer Elternzeit aber kündigte die
AliceSchwarzer.de
31.01.2011
In diesen Tagen hatte ich meine algerische Kollegin Djamila zu Besuch. Kennengelernt haben wir uns auf einem Seminar, das ich 1988 in Tunis für Journalistinnen aus dem Maghreb gegeben hatte. Damals kamen rund 25 Kolleginnen aus Tunesien, Algerien, Marokko und Libyen. Plus zwei Radiojournalistinnen aus Mauretanien,
Emma Online
10.01.2011
EMMA gratuliert: Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja (Foto) hat in Paris den „Prix Simone de Beauvoir“ erhalten. Ihre Werke zeichneten sich durch „außergewöhnliche Qualität“ aus, die „gleichzeitig einen tieferen Sinn für Demokratie und Gerechtigkeit“ offenbaren, sagte Julia Kristeva bei
Emma Magazin
01.01.2011
Das EMMA-KiWi-Buch "Die große Verschleierung" ist innerhalb weniger Tage ein Bestseller geworden. Hier die Medienreaktionen. - Dass sich Alice Schwarzer einmischt in die aktuelle Debatte um den Islam und den Umgang damit in einer westlichen Gesellschaft, ist nicht überraschend. Dass sie sich als Feministin
Emma Magazin
01.01.2011
Sie will regierende Bürgermeisterin von Berlin werden. Und sie hat Chancen. Optisch steht sie für die unangepasste, emanzipierte Frau. Und inhaltlich? Sie setzt auf Sieg, und nur auf Sieg! Im nächsten September will Renate Künast Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden. Eine Grüne als Landesmutter, die den
Emma Magazin
01.01.2011
Schwere Vorwürfe gegen die eigene Organisation: Gita Sahgal hat die "Gender Unit" von amnesty international geleitet. Dann machte sie öffentlich, dass die Menschenrechts-­Organisation mit Islamisten arbeitet - und wurde entlassen. Dabei ist sie nicht die einzige, die protestiert. Sie war die Erste. Aber
Emma Magazin
01.01.2011
Gleich in ihren ersten Amtstagen errichtete Ministerin Schröder, die bisher noch nicht aufgefallen ist durch frauenpolitische Offensiven, ein Referat für eine „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“. In ihrem Spiegel-Interview vom 8. November 2010 erklärte sie dazu, es sei u. a. schädlich für die

Seiten