Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
17.08.2010
Ihr Gesicht, umrandet von einem schwarzen Schleier, ist zum Symbol für den Kampf gegen die Steinigung geworden: Sakineh Mohammadi Aschtiani. Die 43-jährige Iranerin ist nach wie vor vom Tod durch Steinigung bedroht. Laut amnesty international verurteilte die iranische Justiz sie vor vier Jahren erst zu 99
AliceSchwarzer.de
20.07.2010
In Frankreich gilt seit 2011 ein Burkaverbot in der Öffentlichkeit. Bei der Debatte darum scheint die politische Front in allen europäischen Ländern ähnlich zu verlaufen: Linke neigen zur Tolerierung, Konservative und Rechte zum Verbot. Und die Bevölkerung? Alice Schwarzer analysiert die Hintergründe des Vorstoßes der Burka in Europa.
Emma Magazin
01.07.2010
Alle prämierten Texte sind in der EMMA-Ausgabe Sommer 2010 veröffentlicht. 1. Preis (3.000 €) über die Mafia, Die Zeit 2009/2010 Petra Reski ist im Ruhrgebiet geboren, hat in Münster und Paris studiert (Romanistik und Sozialwissenschaften) und die Henri-Nannen-Schule besucht. Danach war sie Stern-Redakteurin
Emma Magazin
01.07.2010
Nach langer Debatte führten unsere Nachbarn vor sechs Jahren das Burka-Verbot ein - im Namen der "Würde der Frau". Wie kam es dazu? Und wer prozessierte damals pro Burka? - Diesen Text schrieb Alice Schwarzer für die Sommer-EMMA 2010.
Emma Magazin
01.07.2010
Es ist wieder soweit: Tote Soldaten sind wieder Helden und es gilt als Ehre, an der Front zu krepieren. Dabei ist es nur traurig. Und so entsetzlich überflüssig. Deutschland verneigt sich mit Dank und Hochachtung“, sprach die Kanzlerin. Da ging es noch um die Soldaten Nummer 37, 38 und 39.
Emma Magazin
01.07.2010
Aylin Korkmaz hat die 26 Messerstiche ihres Ex-Mannes knapp überlebt. Um anderen Frauen zu helfen, hat sie ihre Geschichte eines versuchten Ehrenmordes erzählt. Aylin Korkmaz kann nicht mehr weitersprechen. Bis zu diesem Moment hatte sie ihrem Publikum in der Mayer’schen Buchhandlung gefasst erzählt: Über ihre
Emma Magazin
01.07.2010
So lautete der Amazonen-Schlachtruf in der Französischen Revolution. Sollen Frauen sich im 21. Jahrhundert wieder unsichtbar machen? Für die Frauen des Westens ist die Ganzkörperverschleierung - ein Statement aus der Steinzeit des Geschlechterkonflikts - eine Beleidigung, ja eine Verhöhnung! Findet Barbara Sichtermann.
Emma Magazin
01.07.2010
Die EMMA-Reporterin war im Iran und hat mit ihnen gesprochen: mit den todesmutigen Frauen des Widerstandes. Die iranische Frauenbewegung“, sagt Shadi Sadr, Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin aus Teheran und jetzt im Exil in Deutschland, „die iranische Frauenbewegung ist schockgefroren.“ Dabei waren die
Emma Online
26.06.2010
EMMA wurde vielfach gefragt, wie es nun unserem Freundinnen und Freunden im Iran ergangen ist, am 12. Juni, dem Tag des Protestes gegen die manipulierten Wahlen. Nachfolgend der Bericht an EMMA der "Feministischen StudentInnen", mit denen wir seit fünf Jahren in Verbindung stehen. Liebe Schwestern, zunächst
Emma Online
16.04.2010
Noch bis Sonntag läuft in mehreren Kinosälen das Internationale Frauenfilmfestival in Köln, am Abend wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis für den besten Debüt-Spielfilm verliehen ( www.frauenfilmfestival.eu). Jury-Mitglied Mirjana Karanovic, die bekannteste Schauspielerin des Balkans, spielt in dem neuen Film

Seiten