Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
08.06.2021
Das ergab eine aktuelle Allensbach-Umfrage, die u.a. von der „Alice Schwarzer Stiftung“ in Auftrag gegeben wurde. Und das ist nicht die einzige Überraschung. Die befragten Menschen differenzieren sehr genau zwischen Islam und Islamismus und finden, dass die Politik im Kampf gegen den politischen Islam versagt.
AliceSchwarzer.de
30.03.2021
"Es gibt kein Recht auf Sex mit einer Frau", titelte FAZ-Redakteur Timo Frasch sein Interview. Entsprechend munter geht es weiter.
AliceSchwarzer.de
10.02.2021
Wer in der Schweiz Burka trägt, wird künftig mit bis zu 1.000 € bestraft. Der Nationalrat bestätigte jetzt (mit 151 zu 29 Stimmen): „Ja zum Verhüllungsverbot“! Die NZZ befragte Alice Schwarzer noch vor der Abstimmung im Ständerat im März 2021 dazu. "Es hilft der Mehrheit der Nichtfundamentalisten, wenn man sie vor diesen Fanatikern schützt."
Emma Magazin
16.12.2020
Im Zentrum der Netflix-Serie „Bir Başkadır - Acht Menschen in Istanbul“ steht die Putzfrau Meryem. Warum erregt die Serie Konservative wie Fortschrittliche? Die Kopftuchträgerin vom Land trifft als Patientin auf die intellektuelle Analytikerin aus dem aufgeklärten Bürgertum. Wer hat recht? Beide? Keine?
Emma Magazin
15.12.2020
An einer Berliner Grundschule wird ein homosexueller Lehrer von muslimischen SchülerInnen drangsaliert, bis er zusammenbricht. Das ist furchtbar, aber nicht verwunderlich. Kinder aus orthodoxen bzw. islamistischen Familien und ihre Väter machen schon lange Druck in Schulen: gegen Aufklärung und Emanzipation.
Emma Magazin
11.12.2020
Massaker zwischen arabischen Clans und tschetschenischen Banden. In Berlin. Tschetschenen? Ja, die haben auch schon bei Macron und Putin gewütet. Bereits 1993 hat Tschetschenien die Scharia eingeführt. Und seine Söldner sind Ausbilder des IS: Ihre verlorenen Söhne sind längst hier angekommen.
Emma Online
02.12.2020
Die Menschenrechtsanwältin verteidigt Iranerinnen, die von der Sittenpolizei festgenommen wurden, weil sie ihr Kopftuch abgelegt haben. 2019 wurde sie zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Aktuell hat sie aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub. Mutig meldet sie sich zur aktuellen Lage zu Wort.
AliceSchwarzer.de
26.11.2020
"Ich lebe ein Männer- und ein Frauenleben zugleich: Ich koche und kämpfe", verriet Schwarzer der Kollegin. Ist das nun sexistisch, wie die FAZ raunte? Es ist eines der Interviews, die der Befragten Spaß gemacht habenm. Auf neugierige Fragen kann man lebendige Antworten geben - jenseits der Routine.
Emma Online
09.11.2020
Die Anwältin ist das Symbol des Widerstandes im Iran. Sie verteidigt Frauen, die gegen Kopftuchzwang und für Frauenrechte kämpfen. Seit 2017 ist sie, wieder einmal, im Gefängnis. Nach einem Hungerstreik gegen die Schikanen erkrankte sie schwer – und wurde jetzt auf Zeit in ihre Familie entlassen.
Emma Online
01.11.2020
Es war eine „Lebenswerk“-Lesung in Berlin geplant. Nun verpassen wir wg. Corona auch die Protestaktion der „Sex Worker Action Group“. Sie wollten protestieren, weil Schwarzer eine Rassistin, Huren- und Trans-Feindin sei. Ihr Pamphlet ist so lesenswert, dass wir es trotzdem veröffentlichen. Wer steckt dahinter?

Seiten