Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.01.2025
Am 1. Januar 1975 trat in Österreich die Fristenlösung in Kraft. 50 Jahre danach zieht der Wiener Gynäkologe Christian Fiala im Interview mit EMMA Bilanz. Und die ist keineswegs nur positiv. Darum hat Fiala ein Volksbegehren initiiert. Was er fordert!
Emma Magazin
16.12.2024
Sie gründete 1982 „Mona Lise“, die erste Frauenband der DDR. Sie spielte Schlagzeug in der „Seilschaft“, der Band des „singenden Baggerfahrers“ Gundermann. Gerade war sie Protagonistin in Thorsten Körners Film „Die Unbeugsamen 2“ über starke DDR-Frauen. Denn bis heute trommelt Tina Powileit für Gleichberechtigung.
Emma Magazin
25.11.2024
Das fanden niederländische Forscher in einer Studie mit 389 Frauen heraus. Warum bestreiten deutsche Ärzte trotzdem immer noch, dass die "Breast Implant Illness" existiert? EMMA sprach mit Birgit Schäfers, die selbst erkrankte und 2018 die Facebook-Gruppe „Krank durch Brustimplantate“ gegründet hat.
Emma Magazin
28.10.2024
Mit dem Abholzen ihrer geliebten Bäume hat alles angefangen. 1963 wird Joan in den Kankaney-Stamm auf den Philippinen geboren. Sie beginnt gegen den Landraub und für die Rechte indigener Menschen, vor allem Frauen, zu kämpfen. Das wird am 4. Dezember mit dem Alternativen Nobelpreis belohnt.
Emma Magazin
25.10.2024
Während die Geschichte der „Weißen Rose“ um Sophie Scholl Schulstoff geworden ist, waren die „Rote Kapelle“ und Hilde Coppi lange vergessen. Die Drehbuchautorin Laila Stieler lässt die Widerstandskämpferin Hilde Coppi lebendig werden. Warum gerade die sie interessiert. Und warum Grauzonen spannend sind.
Emma Magazin
15.10.2024
Die große Irmtraud Morgner erhält eine Gedenktafel: am 18. Oktober um 16 Uhr an ihrer letzten Wohnstätte in Berlin.
Emma Magazin
13.09.2024
Früher galten menstruierende Frauen als „unrein“, heute kriegen sie in manchen Ländern Menstruationsurlaub und demonstrieren beim „National Period Day“ für Gratis-Tampons. Ist die Enttabuisierung der „Tage“ übers Ziel hinausgeschossen? Eine Ausstellung in Berlin erzählt die Geschichte der Menstruation.
Emma Magazin
29.08.2024
Die DDR war eben nicht nur „Unrechtsstaat“, sie war auch lebendige Heimat. Und Frauen wurde im Beruf oft mehr geboten als im Westen. Die Arbeiterin an der Werkbank oder die widerständige Künstlerin - sie alle waren stolz auf ihre Arbeit. Filmemacher Torsten Körner hat das Leben dieser Frauen dokumentiert.
Emma Magazin
24.05.2024
Auch in der DDR waren die Genossinnen weniger gleichberechtigt als die Genossen. Aber sie kämpften 1949 erfolgreicher um ihre Rechte als die Westfrauen. Am 7. Oktober 1949 wird die Verfassung der DDR verabschiedet, inklusive Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Auch die Genossinnen hatten hart um ihren Artikel 7 gekämpft.
Emma Magazin
22.05.2024
Sie war eine der prägenden Juristinnen des Landes. Als Vorsitzende des Juristinnenbundes und Justizsenatorin von Hamburg und Berlin verhandelte sie viele bahnbrechende Gesetze für Frauen. Die im September 2023 verstorbene Lore Maria Peschel-Gutzeit hatte nicht nur Schlagkraft, sondern auch Humor.

Seiten