Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.01.2010
Die Deutsch-Türkin weiß, wovon sie redet, wenn es um Zwangsehe geht. Aber sie hat es geschafft – und sorgt heute dafür, dass auch andere frei werden. Am 12. Oktober 1999 dachte Serap Cileli, sie hätte es geschafft. An diesem Tag zeigt das ZDF einen Dokumentarfilm über ihr Leben. Er heißt „Seraps Ehre – Eine
Emma Magazin
01.11.2009
Die damalige "Für Dich"-Redakteurin Gislinde Schwarz blickt zurück auf über 20 Jahre Gesamt-Deutschland. Sie fragt: Habe ich mehr verloren - oder mehr gewonnen? "Ent-Täuschung tut weh. Aber sie ist eine Chance. Wenn wir nicht ­verdrängen – nicht unsere Irrtümer, nicht unsere Träume, nicht unsere Schuld und unseren Mut."
Emma Magazin
01.11.2009
In der Liebe, meint Kathrin Gerlof, sind Ossis und Wessis sich in den letzten 20 Jahren näher gekommen als in der Politik. Oder „bleibt Ostbraut doch Ostbraut“, wie Karl behauptet? Vor zehn Jahren – also zehn Jahre nach der Wende – schrieb ich in einem Text über Ost-West-Lie­besbeziehungen, sie seien der
Emma Magazin
01.11.2009
Mit diesem Satz provoziert die Wossi gerne "gewisse Westdeutsche". Und sie hört nicht auf zu schwärmen: über den Kindergarten bis 18 Uhr und die Abwesenheit der "Rabenmutter". "Uns fehlt für morgen noch was Schönes, Kollegin Rellin!" So oder ähnlich wird Kollege T. aus der
Emma Magazin
01.11.2009
In dem Verdacht standen für die meisten DDR-Frauen zunächst mal alle West-Feministinnen. Die wiederum vermuteten: Die armen Ost-Frauen, die blicken ja überhaupt nicht durch! Ich bin doch keine Emanze! Ich bin Werkzeugmacher, habe einen Mann, den ich meistens liebe, und außerdem trage ich gern einen BH. Euren
Emma Magazin
01.11.2009
Erst war sie die Verliererin der Wende, jetzt soll sie gar die Gewinnerin der Krise sein. Oder ist alles ganz anders? Die junge Frau aus dem Osten im statistischen Durchschnitt. Sie hat mit 35,7-prozentiger Wahrscheinlichkeit Abitur, für ihre Ausbildung verlässt rund ein Viertel von ihnen, je nach Bundesland, ihre
Emma Magazin
01.11.2009
Sie war als West-Frau im Nu enttarnt. Denn weder kannte sie die Sängerin Scarlett O noch Täve Schur. Da konnte auch ihre Erziehung in ihrer superlinken, DDR-affinen Familie nicht helfen. Mein Vater brachte mir von seinen DDR-Reisen oft Kinderbücher mit, die in einem angenehmen Kontrast standen zu denen, die mir
Emma Magazin
01.11.2009
Die Frauen der DDR waren ­Kranführer, Maurer, Elektriker, Schlosser, Ingenieur oder Agrartechniker. Ihre Arbeit war das Herzstück der sozialistischen Lebensweise. Wo der Sozialismus ArbeiterInnen brauchte, da unterschied er nicht nach Frau oder Mann. Konsequenterweise war das „in“ in der Berufsbezeichnung
Emma Magazin
01.11.2009
Einen Blick in die Ferne wagt die Rothaarige auf der Seebrücke von Usedom. Und einen Blick gen Westen richtet die eiserne Genossin. Wie steht es heute, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, um die Frauen im bzw. aus dem Osten? Und wie war es eigentlich wirklich damals? Autorinnen aus Ost und West ziehen Bilanz. Die
Emma Magazin
01.11.2009
Alle drei Frauen sind Wossis - also in Ostdeutschland geboren, haben aber irgendwann den Weg nach Westen angetreten. Anja Lunze, Lydia Maras und Bianca Kliese erzählen, wie es sich für eine Wossi nach dem Mauerfall in den „alten Bundesländern“ lebt. Ein Gespräch über Ossi-Witze, West­männer und die Super-Illu.

Seiten