Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
11.05.2022
Vor dem Krieg kündigte die neue Bundesregierung eine „feministische Außenpolitik“ an. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Heute paktiert sie mit islamistischen Diktaturen. Die Ethnologin und Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter fragt: Warum lernt Deutschland nicht aus seinen Fehlern?
Emma Magazin
27.04.2022
Emma Magazin
27.04.2022
Eine Umfrage an Neuköllner Schulen enthüllt die beunruhigenden Folgen islamistischer Agitation. Doch die Verfasser werden mundtot gemacht. Warum? Soll die geplante „Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundungen“ verhindert werden? Der Neuköllner Bezirksbürgermeister jedenfalls findet das alles „einfach irre“.
Emma Magazin
23.02.2022
"Winnetou" ist in aller Munde. Das Buch zum Film, das im Ravensburger Verlag erschienen ist, wird nicht mehr ausgeliefert. Was will und darf ein Kinderbuchverlag? Vor 13 Jahren hat Monika Osberghaus in Leipzig den „Klett Kinderbuchverlag“ gegründet. Darin veröffentlicht die Verlegerin unangepasste Kinderbücher.
Emma Magazin
23.02.2022
Wir wissen schon alles über den Kulthaarschnitt der Zwanziger Jahre? Nein! Ein neues Buch enthüllt, wie hart der Bubikopf erkämpft wurde. Ehemänner erwirkten Gerichtsurteile gegen Friseure, Pfarrer verbannten kurzhaarige Frauen aus dem Gottesdienst. Und die Frauen hielten gegen!
Emma Magazin
25.08.2021
Der Psychologe Ahmad Mansour sieht den Schlüssel für Integration im Umgang mit Sexualität, der Autorität der Eltern und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Wer die Selbstbestimmung von Frauen als Chance begreift, wird in Deutschland auch emotional ankommen. Wer sie ablehnt, driftet in Parallelwelten ab.
Emma Magazin
23.06.2021
Eine repräsentative Allensbach-Umfrage ergab: Die Mehrheit ist für ein Miteinander mit Muslimen – aber für den Kampf gegen den politischen Islam. 90 % sind für ein Burka-Verbot! 61 % für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen. Und 86 % für ein Verbot Scharia-treuer Verbände, die religiöse Gebote über das Grundgesetz stellen.
Emma Magazin
16.12.2020
Im Zentrum der Netflix-Serie „Bir Başkadır - Acht Menschen in Istanbul“ steht die Putzfrau Meryem. Warum erregt die Serie Konservative wie Fortschrittliche? Die Kopftuchträgerin vom Land trifft als Patientin auf die intellektuelle Analytikerin aus dem aufgeklärten Bürgertum. Wer hat recht? Beide? Keine?
Emma Magazin
15.12.2020
An einer Berliner Grundschule wird ein homosexueller Lehrer von muslimischen SchülerInnen drangsaliert, bis er zusammenbricht. Das ist furchtbar, aber nicht verwunderlich. Kinder aus orthodoxen bzw. islamistischen Familien und ihre Väter machen schon lange Druck in Schulen: gegen Aufklärung und Emanzipation.
Emma Magazin
11.12.2020
Massaker zwischen arabischen Clans und tschetschenischen Banden. In Berlin. Tschetschenen? Ja, die haben auch schon bei Macron und Putin gewütet. Bereits 1993 hat Tschetschenien die Scharia eingeführt. Und seine Söldner sind Ausbilder des IS: Ihre verlorenen Söhne sind längst hier angekommen.

Seiten