Anzeige

Artikel zum Thema

Das Gutacher-(Un)Wesen

Dass Mütter mit Schäden infolge von Fehlern kämpfen müssen, die im Kreißsaal verursacht wurden, wird juristisch bis heute kaum berücksichtigt. Das Problem: Medizinische Gutachter sind meist Ärzte im Ruhestand, ohne Fachwissen der Geburtsmedizin und ohne aktuelle Erfahrung. Das hat weitreichende Folgen für Frauen.

Die Frauengesundheitszentren

Seit den 1970ern hat sich für Frauengesundheit viel getan. Besonders, weil Frauen ihre Gesundheit selbst in die Hand genommen haben. In den feministischen Frauengesundheitszentren (FFGZs) haben sie ihren Körper per Spekula-Untersuchungen selbst erkundet und sich Wissen angeeignet. Was ist aus den FFGZs geworden?

Der Frauenhass in der Medizin

Hippokrates gilt als Vater der wissenschaftlichen Medizin. Er setzte den Glauben in die Welt, die Gebärmutter einer Frau wandere herum. Fortan wurde die Gesundheit der Frau in der Medizin vom Uterus bestimmt. Diesem Irrglauben folgten viele andere. Frauen wurden zum Versuchskaninchen – und zum Menschen zweiter Klasse.

Blasenentzündung durch schlechten Sex?

In der Notfallambulanz erlebt die Urologin Frauen, die nach dem Sex mit ihren Männern starke Beschwerden haben, zum Beispiel eine Blasenentzündung. Immer wieder. Der gemeinsame Nenner: Sie hatten zuvor keine Lust auf Sex. Die Ärztin selbst gehört auch zu diesen Frauen. Deswegen kann sie ihnen einen guten Rat geben.

Sieg über Brustkrebs?

Rund 70.000 Frauen erkranken jährlich an Brustkrebs, fast jede Dritte davon ist erblich vorbelastet. Welche Rolle spielen also die Gene bei der Entstehung von Krebs? Das erforscht die Gynäkologin Prof. Rita Schmutzler, Pionierin auf dem Gebiet der „risiko-adaptierten Krebsprävention“ – und sie hat gute Nachrichten.

Corona & Frauengesundheit

Wissenschaftliche Studien, die Geschlechter-Unterschiede bei Corona-Erkrankungen berücksichtigen, gibt es kaum. Von weltweit 4.500 ausgewerteten klinischen Studien hatten nur 178 gesondert Frauen im Blick. Dabei spielt das Geschlecht bei einer Sars-CoV-2-Erkrankung nachweislich eine große Rolle. Wie kann das sein?
Mehr zum Thema