Anzeige

Artikel zum Thema

Wie eine zweite Vergewaltigung

Im deutschen Strafrecht spielen Opfer ­keine Rolle, im Fokus stehen die Täter. Reporterin Rita Knobel-Ulrich über Fälle, die das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttern.

§ 218 oder § 153: Was kommt?

Prof. Albin Eser ist Mitverfasser der Studie "Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich" und Direktor des Max Planck Instituts für internationales Strafrecht. Für ihn ist es klar, dass etwas passieren wird. Und zwar bald.

Warum bin ich geblieben?

Fragt sich Andrea Schwarz. Nach 14 Jahren Ehe-Martyrium hat sie ­ihren Mann mit einem Hammer erschlagen. Im Gefängnis hat sie ein aufschlussreiches Buch geschrieben.

Die Rolle der Rechtsmedizin: Die Beweise sichern!

Die misshandelte Frau sollte die Spuren der Gewalt gerichtsfest aufzeichnen lassen. Rät Rechtsmedizinerin Sibylle Banaschak. Warum haben Sie Ihr Projekt „Häusliche Gewalt“ am Kölner Institut für Rechtsmedizin initiiert? Es ging uns darum, bekannt zu machen, dass wir Rechtsmediziner so etwas können:

So geht es auch: Paradebeispiel Österreich

Die WienerInnen waren die Ersten, die ein vorbildliches Gewaltschutzgesetz hatten – jetzt gehen sie weiter und knüpfen das Netz zum Schutz bedrohter Frauen noch lückenloser. Beim Wiener Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“ ist man dieser Tage „sehr zufrieden“. Denn im Nachbarland ist gerade

Umfrage: Das sind die EMMA-Leserinnen!

EMMA Januar/Februar 2007 Sie werden immer jünger. Und sie werden immer selbstbewusster. Hier also sind sie: Die so manches Mal überraschenden Resultate der 7. EMMA-Leserinnen-Umfrage in 30 Jahren. Genau 3.409 ausgefüllte Fragebogen, von unseren rund 100.000 LeserInnen bis zum 2. Oktober eingeschickt, wurden von
Mehr zum Thema