Anzeige

Artikel zum Thema

Lasst Türkinnen nicht im Stich!

Noch bis zum 9. Mai können Deutsch-Türkinnen über das Wohl ihrer Landsfrauen mitbestimmen und an türkischen Konsulaten wählen gehen. Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Lale Akgün hat einen eindringlichen Aufruf an sie gestartet, nicht Erdoğan zu wählen. Denn für die Frauen in der Türkei steht alles auf dem Spiel.

"Kein Preis für Frauenhass!"

„Frauenhass verdient keinen Grimme-Preis!“ findet die Initiative „Lasst Frauen sprechen!“ und verlieh Böhmermann in Marl einen ganz besonderen Preis. In seiner Sendung zum „Selbstbestimmungsgesetz“ hatte Böhmermann kritische Feministinnen als Nazis und „Scheißhaufen“ beschimpft.

Sônia Guajajara: Stimme ihres Volkes

Zu ihrer Vereidigung sind indigene AnführerInnen aus ganz Brasilien angereist. Mit Sônia Guajajara tritt zum ersten Mal eine Indigene ein Ministeramt an, noch dazu eine Frau. Und die hat was vor. Sie kämpft für Frauenrechte, schwarze Randgruppen und gegen die Holzfällermafia und Agrarlobby. Und dann ist da noch ihr größtes Anliegen.

Don't forget Afghanistan!

Der in Berlin gestartete Frauenmarsch „Nein zur Geschlechterapartheid in Afghanistan!“ führte durch Köln und Düsseldorf und am Frauentag nach Brüssel vor das EU-Parlament. Ergreifend sprachen die Frauen von den Verbrechen an der weiblichen Bevölkerung und stellten eine elementare Forderung an die Weltgemeinschaft.

Iran: Werden sie es schaffen?

Es sieht nicht gut aus für die Freiheit im Iran. Wie wird es weitergehen? Zu Beginn des Aufstandes war die 1991 aus dem Gottesstaat geflüchtete Parastou Forouhar, die seither in Deutschland lebt, im Iran. Die Künstlerin fährt jedes Jahr nach Teheran, um ihrer vom Regime getöteten Eltern zu gedenken. Was sie erlebte.

Schwarzer meets Ayaan Hirsi Ali

... und hält bei der Verleihung des "Schirrmacher-Preises" eine Lobrede auf sie. Auf diese mutige Frau, die im Kampf gegen den sexistischen Islamismus ihr Leben riskiert.
Mehr zum Thema