Anzeige

Artikel zum Thema

Nasrin Sotoudeh: Hilferuf aus Iran

Seit dem 13.12.2024 ist Nasrin Sotoudehs Ehemann Reza Khandan wegen seines Einsatzes für die Rechte der Frauen im Iran inhaftiert. EMMA berichtete mehrfach und versucht seit Monaten vergeblich, auch in Deutschland Politiker und Diplomaten zu mobilisieren, um Reza aus dem Gefängnis zu holen. Er sitzt im berüchtigten Evin-Gefängnis. Nasrin Sotoudeh schrieb diesen Text am 22. April 2025 in Teheran.

"Prix Beauvoir" geht an #stopfisha

Der diesjährige "Prix Simone de Beauvoir" geht an die Initiative #StopFisha". Gründerin Shanley Clemot McLaren und ihre Mitstreiterinnen kämpfen gegen Cybergewalt. Zwei von drei Frauen wurden schon Opfer von (sexueller) Gewalt im Internet. #StopFisha unterstützt die oft schwer geschädigten Opfer.

#freerezakhandan - Jetzt handeln!

Jeff Kaufman über die Verhaftung und den Hungerstreik von Reza Khandan, den Ehemann von Nasrin Sotoudeh. Die Organisation "Front Line Defenders" hat eine Petition zu Rezas sofortiger Freilassung verfasst. Auch Alice Schwarzer hat schon protestiert. Nur der Protest aus dem Ausland kann Khandans Leben retten!

§218: Und warum haben sie es nicht getan?

Angeblich will die Rest-Ampel den §218 streichen. Jetzt, wo es hoffnungslos ist (keine Mehrheit), tun sie so, als ob. Wahlkampf. Ein Hohn!, sagt Alice Schwarzer. Frankreich hat es gerade in der Vverfassung verankert. Und Deutschland redet seit einem halben Jahrhundert drumrum. Wo bleibt der Aufschrei?

Iran: Ahoo Daryaei ist frei!

Ahoo Daryaei ist frei! Die Studentin, die an der Uni in Teheran in Unterwäsche über den Campus lief und verschleppt wurde, soll bei ihrer Familie sein. Nach ihrem provokanten Auftritt war sie verschleppt und in die Psychiatrie gebracht worden. Was ihr angetan wurde, darüber wird Ahoo nicht sprechen dürfen.

Ahoo: Todesmutige Iranerin!

Weil sie sich aus Protest gegen das Kopftuch und die Sittenwächter auf dem Campus auszog, wurde Ahoo Daryaei, eine Studentin in Teheran, unter Schlägen verhaftet. Am 8. November wird weltweit für ihre Freilassung protestiert. Jetzt können nur noch internationale Proteste ihr Leben retten. Amnesty International fordert ihre sofortige Freilassung.
Mehr zum Thema