Anzeige

Artikel zum Thema

Die Frauen am Bauhaus

Lotte Brendel bricht mit den Konventionen. Anstatt im elterlichen Tischlereibetrieb mitzuarbeiten, bewirbt sie sich beim Bauhaus in Weimar. Der Film "Lotte am Bauhaus" (heute Abend, 20.15 Uhr, ARD) erinnert an die ersten Frauen, die Zugang zu einer staatlichen Kunstschule hatten. Wer waren die Künstlerinnen am Bauhaus?

Gespräch mit Gerda Lerner: Ich bin ein Alien

Gerda Lerner, die in den USA lebende Pionierin der Frauengeschichtsforschung, hat jahrzehntelang kein Deutsch gesprochen, obwohl Deutsch ihre Muttersprache ist. Warum das so ist, wie aus der Hausfrau eine Forscherin wurde, was die Professorin von Frauenfußball hält und wie die Autorin der

Debattenkultur in der Szene

Auch "Der Spiegel" kommentiert das Gender-Dossier in EMMA, wirft Alice Schwarzer sprachliche Nähe zur AfD vor und der Kritik an den Gender Studies "Aufgeregtheit". Wie erschreckend die Queer-Szene schon zuvor auf das Buch „Beißreflexe“, auf dem die Gender-Kritik beruht, reagiert hatte, beschreibt hier Hannah Wettig.

Pisa-Studie: Mädchen haben Angst vor Mathe

In deutschen Schule wird ein gestriges Rollenverständnis vermittelt, was (angebliche) Jungs- und Mädchenfächer angeht. Anders lässt sich nicht erklären, warum hierzulande Mädchen bei der Pisa-Studie 2013 schlechter abschneiden in Mathe – und auch angeben, dass sie „Angst“ vor dem Fach haben.

Butler erhebt "Rassismus"-Vorwurf

Vojin Saša Vukadinović, promovierter Historiker, der zu den ersten Gender Studies-Studierenden in Deutschland gehörte, kritisiert in EMMA scharf die Queer-Szene und die Gender-Studies, für ihn "Sargnägel des Feminismus". Butler reagiert mit dem "Rassismus"-Vorwurf.

Soap-Opera für wissensdurstige Mädchen

Zahlreicher Initiativen zum Trotz: Frauen studieren eher Kultur-, Sprach- und Sozialwissenschaften; Männer Technik, Mathematik und Naturwissenschaften. „Sturm des Wissens“, eine so genannte „Science Soap“, die im Rostocker Lokalfernseher und im Netz läuft, will das jetzt ändern. Mit Herzschmerz - und weiblichen Vorbildern.
Mehr zum Thema