Anzeige

Artikel zum Thema

Die Opfer

Die vergewaltigten Frauen in Jugoslawien werden auch hierzulande missbraucht. Montagmorgen. Aus dem Postberg an EMMA fällt ein Brief sofort ins Auge. „EMMA, wo ist Deine Stimme angesichts der Bilder aus Sarajewo?" steht da in Fettdruck. Und: „EMMA schweigt oder flüstert nur zu diesem Thema." Darunter zahlreiche

Editorial von Alice Schwarzer: Friedliches Europa ...

...inmitten einer unfriedlichen Welt. Warum das nicht funktioniert. Die Nacht zum 1. Mai ist eigentlich eine Nacht der reinen Freude. Denn es wird etwas passieren, was bis vor kurzem noch unvorstellbar war: 25 Länder mit 450 Millionen EinwohnerInnen rücken zusammen zur Europäischen Union. Länder,

Margarete Mitscherlich: Das Ende der Friedfertigkeit

EMMA März/April 2001 Hat Frieden noch eine Zukunft, oder ist Deutschland wieder eine "normale", eine kriegsfähige Nation geworden? Beim Golfkrieg weigerte sich die Bonner Regierung noch, Soldaten zu schicken. Die Deutschen seien schlechte Verbündete, feige und wieder auf einen Sonderweg aus, hieß es damals.

Propaganda: Wie man einen Krieg verkauft

Unsere Wut ist grenzenlos: Über den Antiamerikanismus als Kriegspropaganda. Jene, die in den letzten Wochen Kritik an der amerikanischen Regierung geübt haben, wurden des Antiamerikanismus bezichtigt. Dieser Begriff erhält gegenwärtig die Weihen einer Ideologie. Gewöhnlich verwendet

Gegen den Krieg: Wie der Machismo den Krieg gebiert

Wie der Geist des Männlichkeitswahns aus der Flasche gelassen wurde - und in Ex-Jugoslawien zum Monster Nationalismus und Krieg mutierte.

Schweiz: 700 Jahre Papiland

Die Schweizer Mannsbilder stopfen wieder ihre Pfeife, schultern die Gewehre und heben die Hand zum Rütli-Schwur: 7OO Jahre Vaterland! Kein Grund zum Feiern, finden die Schweizerinnen. Sie rufen auf zum FrauenSTREIKam 14. Juni. Und die Züricher Schriftstellerin Hedi Wyss legt eine Besinnungspause ein: Einblick in 7OO
Mehr zum Thema