Anzeige

Artikel zum Thema

Witwen: Die Schattenfrauen

Frauen leben länger als Männer. Deshalb sind 80 Prozent aller verwitweten Menschen weiblich. Doch die meisten Witwen leben im gesellschaftlichen Schatten. Die Schweizer Journalistin Cornelia Kazis ist Witwe und fragt: Warum eigentlich? Denn Witwen sind „Meisterinnen der seelischen Widerstandskraft“.

Altersarmut: Mehr Geld im Alter

Altersarmut trifft vor allem Frauen. Die Volkswirtin und Wirtschaftsjournalistin Margaret Heckel verrät, wie frau für mehr Geld sorgen kann. Wenig ist in Deutschland so kompliziert wie Pflege- und Rentengesetze. Doch es gibt etliche Möglichkeiten, die Rente aufzustocken.

Geschiedene DDR-Frauen wehren sich!

Gegen eine Jahrzehnte alte Ungerechtigkeit: Nach der Wende hatten sie in Sachen Rente das Nachsehen. An ihrer Seite: Gleichstellungsministerin Köpping aus Sachsen. Denn hunderttausende Frauen aus der ehemaligen DDR leben so an der Armutsgrenze. Weil ihnen die Westregelungen „einfach so übergestülpt“ wurde.

Frauen & Geld

Liebe Geschlechtsgenossinnen: Lernt es endlich, mit Geld umzugehen! Und so ökonomisch unabhängig zu werden. Madame Moneypenny macht es euch vor. Natascha Wegelin ermutigt aus eigener leidvoller Erfahrung Frauen, sich finanziell unabhängig von Mann und Vater Staat zu machen.

Editorial von Alice Schwarzer: Zurück auf Anfang?

Warum Frauen weniger Kinder kriegen, ist bekannt. Was also steckt hinter der Kampagne? Warum die so billige Verherrlichung der Mütter - deren andere Seite die Verteufelung der Nichtmütter ist.

Homoehe: Nur Paar oder auch Familie?

Der Kulturkampf in Sachen Homo-Ehe ist noch lange nicht ausgestanden. In der Zeit vom 9. Juni plädiert eine Frau (die Mutter vom Dienst Susanne Gaschke) gegen das Adoptionsrecht für Homo-Paare – und ein Mann (Robert Leicht) im Namen des Kindeswohls für das gemeinsame Elternrecht auch für Homoeltern. EMMA über
Mehr zum Thema