Anzeige

Artikel zum Thema

Kampusch: Der Hass auf sie

Woher kommt dieser Hass auf die Frau, die sich selber aus dem Keller-Verlies befreite? Nimmt man ihr übel, dass sie nicht endlich verschwindet? Corinna Milborn, ihre Biografin, hat den Verdacht, dass viele wollen, dass das Opfer unsichtbar bleibt. Aber Kampusch ist selbstbewusst und hat gerade ein Buch geschrieben.

Frauenliebe: Von der Latzhose bis L-Word

EMMA Juli/August 2006 Wahnsinn: Jetzt ist es sogar schick, lesbisch zu sein. Hauptsache, Frau ist rappeldürr, diskret geliftet und super gestylt. Chantal Louis erzählt den bewegten Weg von der Ächtung der weiblichen Homosexualität in den 50er und 60ern, über die Provokation der 70er und die Lässigkeit der 80er

Menstruation: Die Scham ist vorbei!

Weltweit protestieren Frauen gegen das Tabu Menstruation – so wie diese jungen Frauen in blutigen Hosen in Madrid. Und wie sind die Reaktionen darauf? Denn die Mythen und die Stigmata stecken bis heute in den Köpfen der Menschen fest.

Frankreich: Die Burka ist verboten

Nach langer Debatte führten unsere Nachbarn vor sechs Jahren das Burka-Verbot ein - im Namen der "Würde der Frau". Wie kam es dazu? Und wer prozessierte damals pro Burka? - Diesen Text schrieb Alice Schwarzer für die Sommer-EMMA 2010.

Die Guerrilla Girls rocken das Ludwig!

Die New Yorker Guerrilla Girls haben dem Museum Ludwig in Köln die Leviten gelesen. Das Museum hat sie selbst darum gebeten. 40 Jahre Ludwigmuseum und 31 Jahre Guerrilla-Girls. Geboren sind sie 1985 auf der Straße: vor dem Museum of Modern Art in New York.

Burka-Debatte: Freiheit oder Tod!

So lautete der Amazonen-Schlachtruf in der Französischen Revolution. Sollen Frauen sich im 21. Jahrhundert wieder unsichtbar machen? Für die Frauen des Westens ist die Ganzkörperverschleierung - ein Statement aus der Steinzeit des Geschlechterkonflikts - eine Beleidigung, ja eine Verhöhnung! Findet Barbara Sichtermann.
Mehr zum Thema