Anzeige

Artikel zum Thema

Kampusch: Der Hass auf sie

Woher kommt dieser Hass auf die Frau, die sich selber aus dem Keller-Verlies befreite? Nimmt man ihr übel, dass sie nicht endlich verschwindet? Corinna Milborn, ihre Biografin, hat den Verdacht, dass viele wollen, dass das Opfer unsichtbar bleibt. Aber Kampusch ist selbstbewusst und hat gerade ein Buch geschrieben.

Die Feldbuschisierung: Was ziehst du an?

Alice Schwarzer machte einen Ausflug in Veronas Welt und kam klüger zurück, als sie hingegangen war. Worum es bei diesem Spektakel wirklich ging – und was hinter den Kulissen so unheimlich war.

Die Schatten des irischen Terrors

42 Jahre nach ihrer Ermordung wurde ein mutmaßlicher Täter verhaftet. Jean McConville, Mutter von zehn Kindern, war von der IRA wg. „Verrat“ erschossen worden. Die IRA hatte drei Jahrzehnte lang mit Terror um die Loslösung Nordirlands von Großbritannien gekämpft. Der verhaftete Gerry Adams war einer der Anführer.

Stillen: Ja oder Nein?

Von Berlin bis New York wird derzeit der Kampf ums (öffentliche) Stillen ganz besonders scharf geführt. Dabei hat die Still-Ideologie nur ein einziges Ziel. Sie setzt Mütter unter Druck. Und: Könnte es vielleicht einen Zusammenhang geben zwischen Still-Propaganda und der Berufstätigkeit der Mutter?

Frauenliebe: Von der Latzhose bis L-Word

EMMA Juli/August 2006 Wahnsinn: Jetzt ist es sogar schick, lesbisch zu sein. Hauptsache, Frau ist rappeldürr, diskret geliftet und super gestylt. Chantal Louis erzählt den bewegten Weg von der Ächtung der weiblichen Homosexualität in den 50er und 60ern, über die Provokation der 70er und die Lässigkeit der 80er

Menstruation: Die Scham ist vorbei!

Weltweit protestieren Frauen gegen das Tabu Menstruation – so wie diese jungen Frauen in blutigen Hosen in Madrid. Und wie sind die Reaktionen darauf? Denn die Mythen und die Stigmata stecken bis heute in den Köpfen der Menschen fest.
Mehr zum Thema