Anzeige

Artikel zum Thema

Ebola ist Frauensache!

Die Mehrheit der Ebola-Opfer sind Frauen - warum ist das eigentlich keine Schlagzeile wert? Das fragt die US-Journalistin Victoria A. Brownworth in dem Magazin Curve. Und: Erfolgte die globale Reaktion auf Ebola vielleicht auch deshalb so langsam, weil die Mehrheit der Opfer Frauen sind, die sich um die Kranken kümmern?

Heilende Kräuter

Eine Medizinerin plädiert für die Kräuterheilkunde.

Nur pflegen und hegen - oder auch kämpfen und schießen?

Verschärft der Männerbund Armee die Kriegsgefahr? fragt Militärsoziologin Ruth Seifert. Sie analysiert die fatalen Folgen des Ausschlusses von Frauen aus dem "inneren Gral der Männlichkeit". Deutschland ist eine der letzten Bastionen dieses Männerbundes. In zahlreichen Ländern haben Frauen inzwischen

DOSSIER: Flintenweiber

Die Soldatin ist das letzte Berufsverbot für Frauen in Deutschland. Im Ausland wird sie an der Waffe ausgebildet und kann U-Boot-Kommandantin, Pilotin oder gar Verteidigungsministerin werden. In Deutschland dürfen Frauen nur als Sanitäterinnen oder Musikerinnen in Uniform arbeiten. Ist dieser Ausschluss von Frauen

Professorin für Frauengesundheit: Deutschland ist in der Forschung noch am Anfang

EMMA September/Oktober 2003 Im Dezember 2002 richteten das Deutsche Herzzentrum Berlin und die Charité in Kooperation den Lehrstuhl „Frauenspezifische Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen“ ein. Es ist der erste und bisher einzige Lehrstuhl an einer deutschen Universität, dessen Aufgabe

Der XX-Faktor: Frauenherzen schlagen anders als Männerherzen

EMMA September/Oktober 2003 Nicht nur bei den Frauenkrankheiten kommt das Geschlecht zum Tragen. Auch allgemeine Symptome können unterschiedlich sein. Die Behandlung ist es sowieso. “Ich hatte Todesangst”, erzählt Heidrun Hübler. “Ich konnte kaum noch atmen, weil die Schmerzen in der Brust so groß waren - als
Mehr zum Thema