Anzeige

Artikel zum Thema

Recht & Gender: Weit entfernt

... von der Gleichberechtigung sind Frauen noch im Arbeits- und Sozialrecht. Auf dem JuristInnentag wurde heiss diskutiert. Wo soll der Gesetzgeber ansetzen, um den verfassungsrechtlichen Handlungsauftrag zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern zu erfüllen? Die mediale Aufmerksamkeit konzentrierte

Sartre & Beauvoir im Gespräch

Sartre und Beauvoir im Gespräch mit Schwarzer 1973 über die Spielregeln ihrer Beziehung.

"Das Begehren des anderen riss mich mit"

Zwischen 1972 und 1982 führte Alice Schwarzer eine Serie von Gesprächen mit Simone de Beauvoir, die als Buch aufgelegt wurden. Nachfolgend ein Auszug.

Drei Frauengenerationen

Karla, 74, befreite sich aus der Abhängigkeit einer Hausfrauenexistenz mit Hilfe der Frauenbewegung. Angela, 48, geriet trotz starkem Vorbild mit Anfang 20 in die Frauenfalle. Elisa, 27, ist gewarnt: Sie will alles richtig machen. Die drei sind: Mutter, Tochter und Enkelin.

Die Kinderfrage ist eine Partnerfrage

Die meisten Frauen trauen sich nicht, die Väter einzuklagen - und tappen in die Mutterfalle. Statt zu Jammern, sollten die Karrierefrauen dazu beitragen, dass sich das ändert, schreibt Jeanne Rubner, selbst Mutter. Denn so wenig wie Frauen Zuhause bleiben müssen, müssen Männer täglich von acht bis acht im Büro zu sitzen.

Facebook: Social Freezing bezahlen?

Aus Amerika kommt die Nachricht, dass Internet-Firmen ihren Mitarbeiterinnen das Eier-Einfrieren finanzieren wollen. Ein obszöner Übergriff! So kann aus jeder neuen Freiheit eine neue Unfreiheit werden. Aus der Chance, die Schwangerschaft zu verschieben, könnte die Pflicht werden.
Mehr zum Thema