Anzeige

Artikel zum Thema

Leserin des Monats: Simone Danz

Ihr kennt uns. Jetzt wollen wir euch besser kennenlernen. Wann hat unsere Beziehung angefangen, was macht sie aus? Erzählt uns von euch!

Iran: Gender-Wissenschaftlerin ist frei

Homa Hoodfar (Foto li) war vor fünf Monaten von den Revolutionsgarden verhaftet worden. Vorwurf: Feministische Verschwörung. Seither fehlte von ihr jede Spur. Die kanadische Regierung und Wissenschaftler aus der ganzen Welt haben sich für ihre Freilassung eingesetzt, erklärte nun ihre Familie. Mit Erfolg!

Monika Bütler: Die Berechnende

Die Professorin für Volkswirtschaft ist einer der brillantesten Köpfe der Schweiz. Frauen sagt die Querdenkerin so manche unbequeme Wahrheit.

Sonja Kowalewskaja: Das geniale Scheusal

Sie hätte sich vermutlich darüber gefreut, daß heute 40 Prozent aller Mathe-Studis Frauen sind (alte Bundesländer). Und sie wäre betrübt, wenn sie wüßte, daß nur 21 Professorinnen (1,8 Prozent) auf Mathematik-Lehrstühlen sitzen. Über das Ergebnis des Naturwissenschaftlerinnen- Workshops in Brüssel hätte

Maria Lassnig - Die malende Tigerin

Vom kurvenreichen Weg der einst als "entartet" gefemten Malerin aus einem Kärntner Bergdorf über Wien und Manhattan mitten ins Zentrum der europäischen Avantgarde. Sowie über die Rolle von Verstand und Gefühl; von Körper, Sexualität und Gewalt und der Farbe Rot in ihren Bildern.

Dörte Gatermann: Start gen Himmel

Die Kölner Architektin Dörte Gatermann ist die erste Deutsche, die ein Hochhaus bauen wird – im Schatten des Doms. Was viele skandalös finden. Dass die Wellen der Erregung noch über die Spitzen des Doms hinaus schlugen, hat vor allem mit dieser berühmtesten Kathedrale Europas zu tun – aber auch mit der Architektin.
Mehr zum Thema