Anzeige

Artikel zum Thema

Frauen in der Krise: Und was nun?

Was ist aus der System-Relevanz der Frauenberufe geworden? Wie sieht es für Altenpflegerinnen, Mütter und Kulturschaffende wirklich aus? Ein Jahr Corona. Die Pandemie lässt noch immer tief blicken. Frauen zieht sie besonders runter. In EMMA sprechen die Betroffenen.

Heldinnen der Corona-Krise

Es brauchte Corona, um zu begreifen, wer die wirklich wichtige Arbeit macht. Nicht die mit den Zahlen und Maschinen - sondern die mit Menschen. Und die wird zu 75 Prozent von Frauen gemacht. Ohne viel Wertschätzung und niedrig bezahlt. EMMA hat mit den wahren Heldinnen der Krise gesprochen.

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Frauen schuften, Männer kassieren

„Time to care” (Zeit, sich zu kümmern) heißt der neue Oxfam-Report über die finanzielle Ungerechtigkeit dieser Welt. Und wer kümmert sich um Angehörige? Frauen. Sie verdienen weniger Geld, haben weniger Vermögen, sind häufiger von Armut betroffen. Warum? Weil das Wirtschaftssystem für wohlhabende Männer gemacht ist.

Osten: Lehrerinnen auf den Barrikaden

In Sachsen sind 81 Prozent der Lehrer weiblich. Diese Lehrerinnen wollen sich nicht länger hinhalten lassen. Hinzu kommt: Ihr Job wird immer härter mit den Kindern von heute. "Acht Prozent! Acht Prozent!" skandieren rund 18.000 wütende Kehlen vor dem Dresdner Finanzministerium. Das Maß ist voll. Die 35.000

Europäische Union: Wer hat das fortschrittlichste Gesetz?

… und wo steht Deutschland? Hier ein inspirierender Ländervergleich, von dem in den meisten Fällen Deutschland lernen kann. Nicht nur ein Fall für die EU-PolitikerInnen! ABTREIBUNG Schweden: "Für den Respekt vor der Freiheit der Frauen, über ihren Körper zu verfügen." – Schwangerschaftsabbrüche sind seit
Mehr zum Thema