Anzeige

Artikel zum Thema

Das Sofa-Gate

Präsident Erdoğan verweist die EU-Chefin Ursula von der Leyen bei Spitzentreffen in Ankara aufs weit entfernte Sofa. Die Hand musste er ihr auch nicht geben. Corona. Diese Provokation setzt nach dem Rückzug Erdoğans aus der Istanbul-Konvention für Frauenrechte noch eins drauf. Passt.

Jacinda Ardern: Macht's richtig

Sie hat Neuseeland zum Paradeland des Feminismus gemacht, ihr Politik-Stil wird weltweit geliebt. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Kamala Harris: Etwas Hoffnung

Nicht nur die Antrittsrede von Harris (nachfolgend ein Auszug) macht Hoffnung, sondern auch die differenzierte, bescheidene Reaktion von Biden. Harris ist nicht nur eine Frau, sie ist auch noch eine Farbige. Kurzum: Alles, was die Trump-Anhänger verachten und verhindern wollen.

Barbara Slowik: Die Polizeichefin

Barbara Slowik ist Chefin von rund 25.000 Bediensteten. Die stehen gerade an der Front - attackiert und gelobt. Sie ist die erste Frau auf dem Posten. Macht die Juristin alles richtig? Sie prescht vor - und erntet Gegenwind. Das neue Berliner Antirassismusgestz zum Beispiel sieht sie kritisch.

Meryl Streep: Es braucht Mut und Hingabe

Die Schauspielerin Meryl Streep ist, ganz wie Clinton, eine bekennende Feministin. Und ganz wie Clinton weiß sie um die Bedeutung der Geschichte der Frauen. Darauf setzt sie auch in ihrer Rede auf dem Parteitag der DemokratInnen. Und auf die Zukunft: Denn Hillary wird nicht die letzte Frau sein, die so weit kommt.

Lena Dunham: Ich wähle Hillary!

Junge Frauen stehen nicht hinter Hillary Clinton? Auf dem Parteitag erklärt Lena Dunham zusammen mit America Ferrara („Ugly Betty“), warum sie es tun. Dunham, 29, hat schon im Vorwahlkampf die Hillary-Kampagne aktiv unterstützt. Sie hat in New Hampshire und Iowa für Stimmen geworben.
Mehr zum Thema