Anzeige

Artikel zum Thema

Frauenbewegung: So ging es los!

Der FrauenMediaTurm (FMT) geht zum 8. März mit den feministischen Themen und Kämpfen der letzten 50 Jahre online. Das meiste ist erschreckend aktuell. 19 Themendossiers zeichnen in Text und Bild die Etappen nach: von Abtreibung über Arbeit und Körper bis hin zur „sexuellen Belästigung im Beruf“ …

Ein Besuch im FrauenMediaTurm

Das ist der Lesesaal des FMT im vierten Stock des Bayenturm. Online stehen über 74.000 erschlossene Textdokumente und rund 8.000 Bilder! Dazu kommt Volltext die neue Serie „Themen der Neuen Frauenbewegung“ und die aktualisierte „Chronik der Frauenbewegung“. Klicken. Lesen. Staunen!

Frauen sichern Geschichte

Es ist ein weltweit einmaliges Projekt: Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist mit 41 Archiven auf einer gemeinsamen Plattform online gegangen. Ihr Ziel: Die Dokumentation der Frauenbewegung, der stärksten und umwälzendsten sozialen Bewegung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der FrauenMediaTurm & die NRW-Regierung

Als meine Feministinnen-Generation Anfang der 1970er Jahre antrat, hielten wir uns für die Ersten. Die Stunde Null hatte geschlagen – und nun kamen endlich wir: die jungen, radikalen, kämpferischen Frauen! Es dauerte ein paar Jahre, bis wir begriffen: Wir hatten das Rad neu erfunden. Wir hatten wieder bei Null angefangen...

Jubiläum: Der FrauenMediaTurm wird 25!

Damit das Wissen um die Frauenbewegung nicht noch einmal verloren geht. Wer den Turm hat, hat die Macht, hieß es früher in Köln. Das seit 1994 in dem mächtigen, mittelalterlichen Wehrturm residierende Frauenarchiv hat in der Tat die Macht: die Macht des Wissens. Denn hier werden Zehntausende von Dokumenten nicht

FrauenMediaTurm: Haben die Grünen Hannelore Kraft erpresst?

Die Grünen sollen 2011 mit dem Bruch der Koalition gedroht haben – wenn die Ministerpräsidentin dem FMT nicht die Gelder streicht. Und die hätte sich zusammen mit ihren Ministerinnen dem tatsächlich gebeugt. Es ist kaum zu glauben, scheint aber wahr zu sein. Nach Informationen aus verschiedenen Insider-Quellen
Mehr zum Thema