Anzeige

Artikel zum Thema

Psychologie: Diagnose TikTok

ADHS, Depressionen, Angststörungen, Sozialphobien. Immer mehr Frauen glauben, an einer psychischen Erkrankung zu leiden. Die Psyche ist neben dem Körper das neue Schlachtfeld. Vor allem auf Social Media, wo die #SadGirls in die Kamera weinen. Es ist cool, eine „Diagnose“ zu haben.

Handyverbot: Ja oder Nein?

Bundesbildungsministerin Prien will ein Handy- und Social-Media-Verbot. Ganz wie die Mehrheit der Deutschen. Und was sagen die für Bildung zuständigen Länder und andere „Experten“ dazu?

Und wenn mein Sohn kämpfen will?

Einen Sohn zu haben, hatte sich Hannah Lühmann immer unkompliziert vorgestellt – bis sie verstand, dass es auf einmal nicht mehr nur um die Frage geht, ob er für ein Kleidchen in der Kita gemobbt werden könnte, sondern auch, ob sie ihn eines Tages an den Krieg verlieren könnte.

Gewalt gegen LehrerInnen

Was ist los an deutschen Schulen? Beschimpfungen, Drohungen, Attacken. Gewalttätige Angriffe nicht nur unter SchülerInnen, sondern auch auf LehrerInnen - das alles nimmt seit Jahren beunruhigend zu. Eine Umfrage vom Verband Erziehung und Wissenschaft liefert alarmierende Zahlen.

Endlich Handy-Verbot für Kinder?

Fünfjährige Jungen, die süchtig nach Gewaltpornografie sind. Siebenjährige Mädchen, die an Magersucht leiden. Hessen und Bayern gehen voran und wollen ein Handy-Verbot für Kinder in den Schulen durchsetzen. Warum das höchste Zeit wird - und die anderen Bundesländer folgen sollten. Es eilt.

Tradwives: Es lebe die Hausfrau?

Sie sind einfach zu schön. Diese devoten Frauen in ihren Blumenkleidern, die zuhause bleiben und den ganzen Tag ihre Männer und Kinder mit Selbstgemachtem verwöhnen und das Haus wienern. Tradwives sind in aller Munde. Sind sie nur ein Mediengag? Oder ist, wo Rauch ist, auch Feuer?
Mehr zum Thema