Abolitionistische Bewegung

Anzeige

Artikel zum Thema

Prostitution: Neuer Kurs in der Politik!

Nach der Forderung der Freier-Bestrafung von 16 Abgeordneten aus Union und SPD will jetzt auch die CDU/CSU den Handel mit Frauen und Frauenkauf schärfer verfolgen: Auf den Spuren der Gewalt und des Geldes. – Sie können das nur mit der SPD zusammen.

Anna Pappritz: Sie war die Erste

Anna Pappritz (1861-1939) gründete die abolitionistische Bewegung in Deutschland. Sie gab Prostituierten ein Gesicht - und bekämpfte die Prostitution. An ihrer Seite: die "Radikalen" der Ersten Frauenbewegung. Ihr Ziel: die Abschaffung der Prostitution. Ihr Weg: die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen.

„There is no fair trade in sex trade!“

Die Initiative „Sexkaufverbot jetzt!“ (Foto) war bei der Berliner Demonstration zum „Frauenkampftag“ am 8. März dabei. Dort erlebte sie Erstaunliches. Eine Gruppe „Sexworkerinnen“ versuchte, die Prostitutionsgegnerinnen einzukesseln und aus der Demo zu drängen. Bloggerin Mira Sigel berichtet.

„Stop this raging pimp machine!“

Sie berichteten aus Deutschland, Irland und Schweden - und was sie über die Prostitution zu sagen hatten, brachte sogar die ZuhörerInnen von der Linken ins Grübeln. „Gekauft! Benutzt! Hauptsache ‚selbstbestimmt’!“ lautete der Titel der Veranstaltung, die am Samstag in Wiesbanden stattfand. Bloggerin Mira Sigel berichtet.

Europa wählt - und die Frauen?

Europa wählt ein neues Parlament. Hingehen! Denn: Aus Brüssel und Straßburg kommen heute wichtige Impulse und Gesetze zur Gleichstellung. Und die bringen die heimischen Paschas auf Trab. Treibende Kraft: die European Women’s Lobby. Die Lobby der Frauen in Brüssel.

Rosens langer Marsch gegen Prostitution

Am 3.9. ist sie gestartet: 743 Kilometer bis Paris – wo sie am 12.10. vor dem Senat gegen die Verzögerung der Freierbestrafung protestieren will. Rosen Hicher hat sich 22 Jahre lang prostituiert. „Es war wie eine Droge“, sagt die Mutter von sechs Kindern. Dann ist sie ausgestiegen.
Mehr zum Thema